Nervonsäure – Eine besondere Fettsäure im Überblick
Was ist Nervonsäure?
Nervonsäure (auch cis-15-Tetracosensäure genannt) ist eine einfach ungesättigte Fettsäure mit 24 Kohlenstoffatomen. Sie gehört zur Gruppe der sogenannten Very Long Chain Fatty Acids (VLCFAs), also der Fettsäuren mit sehr langer Kohlenstoffkette. Chemisch betrachtet handelt es sich um eine Omega-9-Fettsäure mit einer Doppelbindung an der 15. Position.
Vorkommen
Nervonsäure ist in verschiedenen tierischen und pflanzlichen Fetten in unterschiedlich hoher Konzentration enthalten. Besonders erwähnenswert sind:
- Milchfett und andere tierische Fette
- Samenöle wie z. B. das Öl der Malabar-Kastanie (Pachira aquatica)
- Lunaria-Öl (Silberblatt)
- Öle aus bestimmten Meeresorganismen
Einige Pflanzenöle wie z. B. das aus den Samen von Acer truncatum (auch als Shantung-Ahorn bekannt) gelten als besonders reich an Nervonsäure.
Biochemische Bedeutung
Nervonsäure ist ein natürlicher Bestandteil von Zellmembranen, insbesondere im Nervensystem. In der Forschung wird sie häufig im Zusammenhang mit der Zusammensetzung der Myelinscheide erwähnt – der isolierenden Schicht, die viele Nervenzellen umgibt. Sie wird im menschlichen Körper aus anderen Fettsäuren (wie z. B. Ölsäure oder Eikosensäure) synthetisiert.
Ernährungsquellen
Während viele gängige Speiseöle nur geringe Mengen an Nervonsäure enthalten, sind bestimmte Spezialöle, die in der modernen Ernährung seltener verwendet werden, reichhaltiger. Dazu zählen insbesondere:
- Öl des Shantung-Ahorns
- Lunaria annua-Öl
- Öle aus Meeresorganismen
Produkte mit natürlichem Gehalt an Nervonsäure sind nicht weit verbreitet, können jedoch in Spezialmärkten oder in Form ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel erhältlich sein.
Nutzung und Interesse
In der wissenschaftlichen Literatur findet Nervonsäure zunehmend Beachtung im Rahmen der Erforschung von Fettsäuren mit sehr langen Ketten. Auch in der Nahrungsmitteltechnologie sowie in der funktionellen Lebensmittelentwicklung wird sie aufgrund ihrer einzigartigen Struktur gelegentlich thematisiert.
Fazit
Nervonsäure ist eine langkettige, einfach ungesättigte Fettsäure, die natürlicherweise in bestimmten pflanzlichen und tierischen Fetten vorkommt. Ihre besondere Struktur und ihr Vorkommen im Nervengewebe machen sie biochemisch interessant, auch wenn sie in der allgemeinen Ernährung eher eine untergeordnete Rolle spielt. Weitere Forschung und Interesse an spezialisierten Ölen könnten ihre Bedeutung in Zukunft noch verstärken.