Manufaktur für Nahrungsergänzungsmittel
Jedes Produkt nur für Dich hergestellt
Handgefertigt in Deutschland
Jedes Produkt ist für Dich personalisiert
Zur Startseite wechseln

29.11.21

Mikronährstoffe für den Magen

Magen

Wenn es um das eigene Wohlbefinden geht, steht ein gesunder Magen ganz oben auf der Liste. Probleme mit der Magenschleimhaut und der Verdauung bilden nicht nur eine körperliche, sondern auch psychische Belastung, die Stress verursachen kann. Um das Gleichgewicht der Magenfunktion aufrecht zu erhalten, können eine Reihe von Mikronährstoffen ergänzend wirken und helfen. Dazu gehören insbesondere verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, aber auch spezielle Wirkstoffe aus pflanzlichen Magentabletten.

Vitamine für den Magen

Vitamine gehören zu den wichtigsten Bestandteilen in der Ernährung, um eine optimale Funktion des Körpers sicherstellen zu können. Das macht natürlich auch nicht vor dem Magen halt - so gibt es einige Vitamine, die zur Gesundheit des Magens beitragen können. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist es auch möglich, diese Vitamine zusätzlich durch Nahrungsmittelergänzungen aufzunehmen. Diese Magentabletten sollten pflanzlich sein, um eine gute Verträglichkeit sicherstellen zu können. Neben Biotin und Niacin gehören vor allem die folgenden Vitamine auf die Liste für den Magen:

VitaminWirkung
Vitamin CGehört zu den wichtigsten Antioxidantien des Körpers und wird in jeder Zelle für eine normale Funktion benötigt. Magenzellen werden durch Vitamin C vor freien Radikalen geschützt, was den oxidativen Stress reduziert
Vitamin EAuch Vitamin E besitzt eine antioxidative Wirkung und wirkt gegen freie Radikale. Zusätzlich gilt es als Zellschutzvitamin, das Zellschäden vorbeugen kann. Im direkten Einzugsbereich der Magensäure können mit Vitamin E angegriffene Zellen reduziert werden.
Vitamin B1, B2, B6, B9 (Folsäure) und B12Die Vitamine aus dem B-Komplex helfen beim Erhalt einer normalen Magenschleimhaut, sodass die feinregulierten Stoffwechselwege problemlos ablaufen können. Erst dadurch können alle essentiellen Mikronährstoffe aufgenommen werden

Natürliche Verdauungshilfe für den Magen

Neben der ausreichenden Aufnahme von Vitaminen lohnt es sich ebenfalls, ein Augenmerk auf pflanzliche Zusatzstoffe und Mineralien zu legen. Diese gelten als natürliche Verdauungshilfe für den Magen und wirken beispielsweise Verstopfung, Übelkeit und Durchfall entgegen. Das Nahrungsergänzungsmittel sollte dabei jeweils auf das spezielle Problem angepasst werden, um die beste Wirkung zu erzielen. So kann als Antwort auf die Frage "Was regt die Verdauung an?" zum Beispiel die Lithothamnium Alge genannt werden. Hingegen wirken pflanzliche Stoffe aus Kamille, Ingwer und Fenchel positiv auf den Erhalt der Magenschleimhaut.

Die Verdauung mit der Lithothamnium Alge anregen

Die Rotalge aus der Familie der Korallen, die unter der lateinischen Bezeichnung Lithothamnium calcareum bekannt ist, gilt als natürlicher Kalziumlieferant und kann als Ergänzung für den Körper in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Neben der Knochenmineralisierung und antioxidativen Wirkungen gegen Müdigkeit finden sich auch Wirkungen auf den Magen. Hier trägt der hohe Mineralstoffgehalt der Alge zur besseren Verdauung bei und regt den Darmtrakt an. Insbesondere Übersäuerungen auf Magenebene können effektiv vorgebeugt werden. Wer unter einer Laktose-Intoleranz leidet, profitiert vom hohen Kalziumgehalt, der genauso hoch wie jener von Kuhmilch ist:

Lithothamnium calcareum

Kamille, Ingwer und Co - die Magenschleimhaut stärken

Gegen häufige Magenschmerzen und ein allgemeines Unwohlsein können hingegen pflanzliche Inhaltsstoffe vorbeugend wirken, die zu einer Stärkung der Magenschleimhaut beitragen. Dazu gehören Kamille, Ingwer, Fenchel, Süßholz und Melisse:

Pflanzliches NahrungsergänzungsmittelWirkung
KamilleWirkt entzündungshemmend und krampflösend auf den Magen. Außerdem wird durch Kamille die Darmbewegung angeregt, was ebenfalls gegen Verdauungsprobleme helfen kann
IngwerHilft gegen Magenschmerzen, Verstopfung, Blähungen, Sodbrennen und allgemeines Völlegefühl. Durch die Aufnahme von Ingwer kann allerdings auch mehr Magensäure gebildet werden, was sich hingegen negativ auf die Magenschleimhaut auswirken kann
FenchelAuch Fenchel wirkt krampflösend auf den Magen und besitzt zusätzlich schleimlösende Eigenschaften, die bei Husten eingesetzt werden. Dyspeptische Beschwerden werden nicht selten mit Fencheltee behandelt
SüßholzSüßholz ist eine Wurzel mit vielen gesunden Eigenschaften, die auch für den Magen genutzt werden können. So wirkt diese Wurzel entzündungshemmend, weshalb sie bei Magen-Darm-Beschwerden Anwendung findet. Darüber hinaus hilft sie gegen Völlegefühl, Blähungen und Appetitlosigkeit
MelisseLetzter im Bunde ist Melisse, die wiederum beruhigend und karminativ auf den Magen wirkt. Daher wird sie gegen Magen-Darm-Beschwerden aller Art verwendet.

KOPF: Sinne, Gehirn, Mundhöhle
Hier haben wir Sinnesorgane (Augen, Ohren, Geruchsinn), neurologische Funktionen (Denkvermögen, Konzentration, Schlaf, Psyche) sowie Haut, Haare, Zähne und Zahnfleisch zusammengefasst.
BRUST: Herz, Atmung, Stillen
Hier schlägt mehr als nur das Herz: zur Kategorie Brust zählen wir Herzfunktion, Kreislauf, Blutdruck, Atmung, Husten
BAUCH: Bauchorgane, Keimdrüsen
Alle Bauch-Organe sind hier gelistet: Leber, Galle, Magen, Darm, Milz, Nieren, Blase, Harnwege, Eierstöcke, Gebärmutter, Prostata, Bauchspeicheldrüse und auch die Libido.
BEWEGUNGSAPPARAT: Funktion, Nerven, Sport
Alle Anteile der Bewegung sind hier gelistet: Gelenke, Sehnen, Muskeln, Nerven, Knochen, Gleichgewicht und Bindegewebe sowie Sport.
IMMUNSYSTEM: Abwehr, Nährstoffe, Zellen
Unser Immunsystem ist zu komplex für nur einen Punkt und umfasst Immunmodulation, Infektabwehr, Vitamin-Kur, Antioxidanzien, Zellschutz, Mineralstoffe und Aminosäuren.
STOFFWECHSEL: Hormone, Prozesse, Sonstiges
Hierzu zählen wir Blutbildung, Sexualhormone, Schilddrüse, Insulin, Fettstoffwechsel und Abnehmen, Stresshormone, Verdauung, Mikrobiom, Wechseljahre, Leistung und das Alter.