Manufaktur für Nahrungsergänzungsmittel
Jedes Produkt nur für Dich hergestellt
Handgefertigt in Deutschland
Jedes Produkt ist für Dich personalisiert
Zur Startseite wechseln

08.12.21

Immunmodulation - Das Immunsystem & Vitamine gehören zusammen

Immunsystem

Das Immunsystem & Vitamine gehören zusammen

Das Immunsystem stellt das Schutzschild unseres Körpers dar. Es wehrt nicht nur Krankheitserreger, sondern auch Schadstoffe aus Umwelteinflüssen oder einer falschen Ernährung ab. Auch vor negativen Einflüssen bedingt durch Kummer und Stress schützt es uns. Das Immunsystem wird maßgeblich durch eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen gestärkt. Vitamine sind die Bausteine des Immunsystems und stärken somit unser körpereigenes Schutzschild. Wenn wichtige Vitamine fehlen sind unsere Abwehrkräfte geschwächt. Das körpereigene Immunsystem stärken ist daher ein wichtiger Bestandteil, wenn es um den Erhalt unserer Gesundheit geht.

Wie kann ich mein Immunsystem natürlich stärken?

Die Immunstärkung fängt bereits bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung an. Je mehr Vitamine und je weniger Schadstoffe wir mit der Nahrung aufnehmen, desto leistungsfähiger ist unser Immunsystem. Die Vermeidung von Stress erhöht ebenfalls die Infektabwehr. Die Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente müssen vom Körper jedoch verarbeitet werden. Für die Verarbeitung sind weitere natürliche Substanzen als Baustein notwendig. Diese können teils vom Körper selber gebildet werden und teils müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls unterstützend eingesetzt werden.

Was bedeutet Immunmodulation?

Ebenso wichtig wie die Kraft des Immunsystems zu fördern ist eine intakte Modulation: darunter versteht man das Zusammenspiel von entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Faktoren. Im Idealfall sollten diese Seiten des Immunsystems in der Waage sein. Bei verschiedenen Problemen wie Allergien, Auto-Immun-Erkrankungen oder Stress ist jedoch die normale Immunmodulation gestört - hier machen unterstützende Immunmodulatoren Sinn.

Die Stärkung unserer Abwehrkräfte können wir durch natürliche Mittel zur Immunstärkung fördern. Geeignete Immunmodulatoren sind beispielsweise folgende:
  • Eicosapentaensäure (EPA)
  • Astragalus-Extrakt (Tragant)
  • Quercetin
  • ABM
  • Reishi
Hingegen zählen Cortison oder andere das Immunsystem unterdrückende Medikamente (Immunmodulation Medikamente) zu den Immunsuppressiva.

Was ist Eicosapentaensäure (EPA)?

Bei EPA und DHA handelt es sich um langkettige ungesättigte Omega-3 Fettsäuren. Omega-3 Fettsäuren wirken sich positiv auf die Immunabwehr aus, denn Sie liefern Grundbausteine für entzündungsauflösende Substanzen. Diese natürlichen Entzündungshemmer werden auch Resolvine genannt und fördern das schnellere Abklingen von Entzündungen:
404 : FS002


Was ist Tragant?


Tragant oder auch Astragalus ist eine Pflanze, die als elementarer Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin genutzt wird. Es ist ein wichtiges Mittel zur Immunstärkung bzw. zur Immunmodulation. Die Wurzel der Pflanze wird zu einem Astragalus-Extrakt weiterverarbeitet und kann als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden. Der Inhaltsstoff wird dafür eingesetzt, dass das Immunsystem nicht überreagiert. Dieses natürliche Mittel kann also unterstützend bei Allergien eingesetzt werden (u.a. als Diätetikum bei Heuschnupfen) und Beschwerden mildern.

Was ist Quercetin?

Quercetin ist ein natürlicher gelber Farbstoff, der in vielen Pflanzen sowie Obst und Gemüse vorkommt. Es handelt sich hierbei um ein Bioflavonoid mit vermuteter entzündungshemmender Wirkung. Quercetin ist beispielsweise in Äpfeln, Zwiebeln, Weintrauben oder anderen Zitrusfrüchten vorhanden. Wenn zu wenig Quercetin über die Nahrung aufgenommen wird kann das Bioflavonoid auch durch Nahrungsergänzungen eingenommen werden:

Was ist ABM?

Agaricus blazeii murill-Extrakt
Brasilianischer Mandel-Egerling
+1
1.000,00 mg / Tag 0,25 €* pro Tag

Der nach seinem Entdecker W.A.Murrill benannte Agaricus blazeii murill wird regional als „Lebenspilz“ oder „Sonnenpilz“ bezeichnet. Weitere Bezeichnungen sind „Agaricus brasiliensis“, „ Himematsutake“ oder zu deutsch „Brasilianischer Mandel-Egerling“. Neben vielen Namen hat der Agaricus blazeii murill auch viele Eigenschaften, die auf seine besonderen Inhaltsstoffe zurückzuführen sind. 

Wie bei allen Vitalpilzen sind biochemisch die Polysaccharide am bedeutsamsten. Bei ABM sind es vor allem die zu den Polysacchariden zählenden Beta-Glucane, die in der modernen mykologischen Forschung von Interesse sind. Zahlreiche Studien untersuchten den Einfluss der Beta-Glucane auf das Immunsystem und die Immunmodulation, das Entzündungsgeschehen generell sowie bei Virus-Infektionen, der Einfluss auf Leber, Blutzucker, Blutgefäße und Blutfette. Die in ABM vorkommenden Beta-Glucane sind gut charakterisiert: es handelt sich vor allem um einen α-(1 → 4)-Glucan-β-(1 → 6)-Glucan-Komplex. Dieser Komplex ist übrigens nicht mit dem manchmal ausgewiesenen Polysaccharid-Gehalt von Pilz-Extrakten identisch. 

Bei allen Pilzen ist die Herkunft aus anerkannten, zertifizierten Quellen und eine kontinuierliche Überprüfung auf Schadstoffe wichtig. Unser Premium-ABM-Extrakt ist besonders schonend hergestellt und enthält mind. 10% Polysaccharide. Wir empfehlen eine Tagesdosis von 1.000 mg. Agaricus blazeii murill ist sehr gut mit anderen Pilz-Arten sowie mit Probiotika, PEA und EPA kombinierbar.

Mehr Info
Der Agaricus blazei murill (ABM) ist ein Vitalpilz aus den Regenwäldern Brasiliens. Er ist auch unter dem Namen Mandelpilz bekannt. ABM fördert die Bildung von Immunabwehrzellen. Die Wirkstoffe des Vitalpilzes lösen im Körper eine Immunreaktion aus ohne Krankheitssymptome zu erzeugen. So wird die Bildung weiterer Abwehrzellen angeregt. Außerdem kann ABM unterstützend zu einer Chemo- oder Strahlentherapie eingesetzt werden.

Was ist Reishi?

Reishi ist ebenso wie ABM ein Vitalpilz. In Asien landet dieser als leckerer Speisepilz auf dem Esstisch. Gleichzeitig soll der Vitalpilz das Immunsystem unterstützen und Krankheitsbeschwerden lindern. In der traditionellen chinesischen Medizin wird Reishi als Heil- und Vitalpilz bereits seit über 2.000 Jahren eingesetzt. In China wird er auch als "Pilz des ewigen Lebens" bezeichnet. Als Nahrungsergänzungsmittel wird dieser Pilz getrocknet, pulverisiert, als Tinktur oder in Kapseln eingenommen. Extrakte haben nachweislich den mit Abstand höchsten Gehalt bioaktiver Polysaccharide:

Abwehrkräfte durch natürliche Immunmodulation stärken

Durch die oben genannten Wirkstoffe kann die natürliche Immunmodulation unterstützt werden. Das Immunsystem wird gestärkt und die Abwehrkräfte haben leichtes Spiel gegen Krankheitserreger und andere Schadstoffe. Mikronährstoffe sowie die erwähnten Wirkstoffe sorgen für eine vermehrte Bildung von Abwehrzellen. Außerdem können die natürlichen Wirkstoffe bei bestehender Krankheit den Heilungsprozess unterstützen oder sogar Beschwerden mildern.

Achtsamkeit beim eigenen Lebensstil

Grundsätzlich sollte das Immunsystem, soweit es möglich ist, entlastet werden. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung und frische Luft sorgen für weniger Belastung. Auch unnötigen Stress gilt es zu vermeiden, denn dieser belastet unsere Abwehrkräfte ebenso wie andere Schadstoffe. Je weniger wir unserem Immunsystem zumuten, desto weniger müssen wir mit zusätzlichen natürlichen Mitteln nachhelfen.
KOPF: Sinne, Gehirn, Mundhöhle
Hier haben wir Sinnesorgane (Augen, Ohren, Geruchsinn), neurologische Funktionen (Denkvermögen, Konzentration, Schlaf, Psyche) sowie Haut, Haare, Zähne und Zahnfleisch zusammengefasst.
BRUST: Herz, Atmung, Stillen
Hier schlägt mehr als nur das Herz: zur Kategorie Brust zählen wir Herzfunktion, Kreislauf, Blutdruck, Atmung, Husten
BAUCH: Bauchorgane, Keimdrüsen
Alle Bauch-Organe sind hier gelistet: Leber, Galle, Magen, Darm, Milz, Nieren, Blase, Harnwege, Eierstöcke, Gebärmutter, Prostata, Bauchspeicheldrüse und auch die Libido.
BEWEGUNGSAPPARAT: Funktion, Nerven, Sport
Alle Anteile der Bewegung sind hier gelistet: Gelenke, Sehnen, Muskeln, Nerven, Knochen, Gleichgewicht und Bindegewebe sowie Sport.
IMMUNSYSTEM: Abwehr, Nährstoffe, Zellen
Unser Immunsystem ist zu komplex für nur einen Punkt und umfasst Immunmodulation, Infektabwehr, Vitamin-Kur, Antioxidanzien, Zellschutz, Mineralstoffe und Aminosäuren.
STOFFWECHSEL: Hormone, Prozesse, Sonstiges
Hierzu zählen wir Blutbildung, Sexualhormone, Schilddrüse, Insulin, Fettstoffwechsel und Abnehmen, Stresshormone, Verdauung, Mikrobiom, Wechseljahre, Leistung und das Alter.