Manufaktur für Nahrungsergänzungsmittel
Jedes Produkt nur für Dich hergestellt
Handgefertigt in Deutschland
Jedes Produkt ist für Dich personalisiert
Zur Startseite wechseln

29.11.21

Hormonstörung beim Mann - häufig ist Testosteron zu niedrig

Männliche Sexualhormone

Es gibt viele Männer, die an einem zu niedrigen Testosteronspiegel leiden. Dieses hormonelle Ungleichgewicht hat körperliche und psychische Folgen. Es gibt eine große Auswahl an Medikamenten, die jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden sollten. Anstelle von Testosteron-Medikamenten kann Mann auch auf natürliche Art das männliche Sexualhormon steigern.

Machen Sexualhormone männlich?

Männliche Sexualhormone, auch Androgene genannt, haben einen bedeutenden Einfluss auf die Geschlechtsentwicklung des Mannes. Sie sind verantwortlich für die Ausbildung der männlichen Merkmale. Unter den verschiedenen Androgenen zählen Testosterone zu den wichtigsten Hormonen des Mannes. Liegt eine Störung des Hormonhaushaltes oder ein Mangel an Testosteron vor, kann dies viele Organfunktionen negativ beeinflussen.

Wissenswertes über die Funktionen von Testosteron

Bei Testosteron handelt es sich um ein körpereigenes Sexualhormon des Mannes. Das gerne auch als "Männer-Hormon" bezeichnete Androgen wird zwar auch im weiblichen Körper produziert, jedoch nur in geringen Mengen. Es ist verantwortlich für das Wachstum von Haaren und Bart, für große Muskeln und für markante Gesichtszüge. Außerdem beeinflusst das Hormon den Transport von Botenstoffen, die Gesundheit der Knochen sowie das Herz-Kreislauf-System. Ist zu wenig Testosteron im Körper des Mannes vorhanden, kann dieses hormonelle Ungleichgewicht psychische und physische Folgen haben.

Symptome von Testosteronmangel

- Erektionsstörungen
- Libidoverlust
- Depressive Verstimmungen
- Antriebsverlust
- Stimmungsschwankungen
- Schlafstörungen
- Zunahme des Bauchfetts
- Rückgang der Muskulatur
- Brustvergrößerung des Mannes
- Verkleinerung der Hoden

Den Testosteronspiegel selber beeinflussen

Die Höhe des Testosteronspiegels im männlichen Körper kann durch die verschiedensten Faktoren beeinflusst werden. Einerseits steht häufig ein ungesunder Lebensstil hinter einem gestörten Testosteronhaushalt. Starkes Übergewicht, lange Fastenphasen, psychischer Stress, hoher Alkohol- oder Drogenkonsum sowie sehr körperlich anstrengende Tätigkeiten können den Testosteronspiegel negativ beeinflussen. Mit zunehmenden Alter sinkt der Testosteronspiegel ebenfalls. Des Weiteren spielt die Ernährung eine wichtige Rolle für die männlichen Sexualhormone.

Testosteron durch die Ernährung steigern

Damit der Körper Testosteron produzieren kann benötigt er Cholesterin. Deshalb kann die Testosteronproduktion durch eine fettreiche Ernährung angeregt werden. Sehr gut eignen sich dazu Lebensmittel mit ungesättigten Fettsäuren. Diese sind in Lachs, Nüssen, Avocados, Samen und hochwertigen Ölen enthalten. Außerdem ist Zink wichtig für die Steigerung des Testosterons im Körper des Mannes. Wer viel Joghurt, Bohnen, Käse, Fisch und Fleisch isst, ist also auf dem richtigen Weg. Da Vitamin D ebenfalls für die Testosteronproduktion benötigt wird, ist der Verzehr von Eiern, Lachs, Hering und Avocados sehr zu empfehlen. Oder Mann genießt ein regelmäßiges Sonnenbad von 15 Minuten pro Tag. Wichtig, um den Sexualhormonhaushalt des Mannes zu verbessern, ist übrigens auch Vitamin E und Selen. Selen ist beispielsweise in Kokosöl, Paranüssen, Knoblauch und Sonnenblumenkerne enthalten. Es kann aber auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

[konfigurator|ingredients="BI034":"VI015":"VI014":"SE002"]

Mit Nahrungsergänzungsmitteln Testosteron steigern

Die in der Nahrung vorhandenen Mineralstoffe sind natürliche Testosteron-Booster. Wer befürchtet, nicht genug davon über die Mahlzeiten aufzunehmen, kann gezielt auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen:

- Zink

Zink (als Bisglycinat)
- Vitamin D

Vitamin D3
- Vitamin E und Selen

CleanSel®

Vitamin E

Im Handel werden aber auch pflanzliche Testosteron-Tabletten angeboten, welche die Steigerung des männlichen Sexualhormons fördern sollen. Diese beinhalten häufig Brennnesselwurzel, Maca, Ginseng, Pinienkern-Extrakt, Kiefernpollen und Olivenblatt-Extrakt. Empfehlenswert sind zudem ganze Nahrungsergänzungs-Komplexe, um das Muskelwachstum des Mannes auf natürliche Art zu steigern:

Ashwagandha:
In den indischen Medien für Aufsehen gesorgt hat die Pflanze Ashwagandha, die gegen die Unfruchtbarkeit beim Mann helfen soll. Laut indischen Berichten soll die Einnahme von drei Kapseln Ashwagandha den Testosteronwert um 17 Prozent erhöhen und die Konzentration an Spermien sogar um 167 Prozent steigern. 5 Gramm Ashwangandha pro Tag sollen den Wert von Testosteron sogar um 40 Prozent steigern:

Ashwagandha Extrakt (KSM-66)

Maca Testosteron-Tabletten:
Der Testo-Booster Maca enthält neben Maca-Extrakt, Pinienrinden-Extrakt und Reis auch L-Arginin. Dabei handelt es sich um eine proteineigene Aminosäure, die das Testosteron auf natürliche Art steigern soll:

Maca Extrakt

Tribulus Terrestris:
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält viele unterschiedliche Pflanzenwirkstoffe, welche die körpereigene Produktion von Testosteron auf natürlichem Wege erhöhen können:

Tribulus Terrestris-Extrakt


[konfigurator|ingredients="HP039":"BI023":"HP007"]

KOPF: Sinne, Gehirn, Mundhöhle
Hier haben wir Sinnesorgane (Augen, Ohren, Geruchsinn), neurologische Funktionen (Denkvermögen, Konzentration, Schlaf, Psyche) sowie Haut, Haare, Zähne und Zahnfleisch zusammengefasst.
BRUST: Herz, Atmung, Stillen
Hier schlägt mehr als nur das Herz: zur Kategorie Brust zählen wir Herzfunktion, Kreislauf, Blutdruck, Atmung, Husten
BAUCH: Bauchorgane, Keimdrüsen
Alle Bauch-Organe sind hier gelistet: Leber, Galle, Magen, Darm, Milz, Nieren, Blase, Harnwege, Eierstöcke, Gebärmutter, Prostata, Bauchspeicheldrüse und auch die Libido.
BEWEGUNGSAPPARAT: Funktion, Nerven, Sport
Alle Anteile der Bewegung sind hier gelistet: Gelenke, Sehnen, Muskeln, Nerven, Knochen, Gleichgewicht und Bindegewebe sowie Sport.
IMMUNSYSTEM: Abwehr, Nährstoffe, Zellen
Unser Immunsystem ist zu komplex für nur einen Punkt und umfasst Immunmodulation, Infektabwehr, Vitamin-Kur, Antioxidanzien, Zellschutz, Mineralstoffe und Aminosäuren.
STOFFWECHSEL: Hormone, Prozesse, Sonstiges
Hierzu zählen wir Blutbildung, Sexualhormone, Schilddrüse, Insulin, Fettstoffwechsel und Abnehmen, Stresshormone, Verdauung, Mikrobiom, Wechseljahre, Leistung und das Alter.