Das Adaptogen mit Withanoliden aus der ayurvedischen Medizin. Als KSM-66 in besonders exklusiver Form.
Stellungnahme von Ixoreal:
Wir sind uns des Berichts des BfR und der daraus resultierenden Medienaufmerksamkeit bewusst. Dennoch ist es wichtig hervorzuheben, dass die Sicherheit von Ashwagandha, insbesondere von KSM-66, durch umfassende Forschungen belegt ist, darunter zahlreiche Studien, die Sicherheitsparameter wie Nieren-, Schilddrüsen- und Leberfunktionen eingehend analysieren.
KSM-66 Ashwagandha wurde in über 50 klinischen Humanstudien untersucht, von denen 32 veröffentlicht sind, 7 Peer-Reviews durchlaufen haben und 11 noch laufen. Dabei wurden die Teilnehmer hinsichtlich unerwünschter Ereignisse eng überwacht und Parameter der Nieren-, Leber- und Schilddrüsenfunktion getestet, wobei keine schwerwiegenden Ereignisse gemeldet wurden. Aktuell wird KSM-66 in einer Langzeitstudie (1 Jahr) und einer Hochdosisstudie (dreifache empfohlene Dosis) in Indien, den USA und Italien untersucht. Zwischenanalysen zeigen bisher keine gemeldeten Nebenwirkungen. Zusätzlich zur klinischen Forschung wurden präklinische Toxizitätsstudien zu KSM-66 durchgeführt, die akute, subakute und subchronische (90 Tage) Toxizität sowie Reproduktions- und Entwicklungstoxizität, Leberenzyme und Lebergesundheit bewerteten. Auch Genotoxizität und Mutagenität wurden untersucht. Die Ergebnisse zeigen konsistent, dass KSM-66 Ashwagandha sicher ist, ohne unerwünschte Wirkungen auf Schilddrüsenhormone, Leberparameter, Mortalität oder Morbidität bei Dosierungen bis zu 2000 mg/kg.
KSM-66 ist in den USA als GRAS (Generally Recognized as Safe) anerkannt, was eine umfassende Sicherheitsbewertung einschließt. Obwohl es Einzelfälle von Lebertoxizität im Zusammenhang mit Ashwagandha gibt, handelt es sich um Fälle ohne klare Kausalität. Oft sind Personen betroffen, die Alkohol konsumieren, bereits Lebererkrankungen haben, unsachgemäße Dosierungen einnehmen oder Produkte aus zweifelhaften Quellen verwenden, die neben der Wurzel auch oberirdische Pflanzenteile enthalten.
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist bei bestimmten Gruppen Vorsicht geboten, wie bei Schwangeren, stillenden Frauen, Kindern und Menschen mit bestehenden Lebererkrankungen. Solche Vorsichtsmaßnahmen sind üblich und stellen die allgemeine Sicherheit von Ashwagandha nicht infrage.
Zusammengefasst neigt die Medienberichterstattung möglicherweise dazu, Risiken zu übertreiben, doch die Beweise für die Sicherheit des KSM-66 Ashwagandha-Wurzelextrakts sind solide. Wir bleiben von der Sicherheit unseres Produkts überzeugt und stehen Ihnen bei spezifischen Fragen gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Sicherheitsdossiers für KSM-66 Ashwagandha-Wurzelextrakt: Safety Dossier
Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen sind uns nähere Informationen zu den Wirkungen und Einsatzgebieten von Ashwagandha-Extrakt nicht erlaubt.
Wir verweisen daher auf externe Informationen: inhaltsstoff.info/ashwagandha-extrakt