TReg Boost
Zur besseren Immunobalance von TH1 und TH2
131,99 €*
Reichweite: 48 Tage
Inhalt: 290 Kapseln
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Treg-Zellen: Aufgaben und Regulation
Aufgaben der Treg-Zellen
Treg-Zellen, auch als regulatorische T-Zellen bekannt, sind eine spezialisierte Untergruppe der T-Helferzellen (CD4+), die eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunhomöostase spielen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, übermäßige Immunreaktionen zu unterdrücken und Autoimmunreaktionen zu verhindern.
Hauptaufgaben von Treg-Zellen:
- Unterdrückung von Entzündungsreaktionen: Treg-Zellen schütten entzündungshemmende Zytokine wie Interleukin-10 (IL-10) und Transforming Growth Factor-beta (TGF-β) aus, um überschießende Immunreaktionen zu kontrollieren.
- Aufrechterhaltung der Immuntoleranz: Sie verhindern, dass das Immunsystem körpereigene Zellen als fremd erkennt und angreift, was besonders wichtig für die Vermeidung von Autoimmunerkrankungen ist.
- Regulation anderer Immunzellen: Treg-Zellen interagieren mit anderen Immunzellen wie T-Helferzellen, zytotoxischen T-Zellen und B-Zellen, um das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten.
Regulation der Treg-Zellen
Die Aktivität und Anzahl von Treg-Zellen wird durch ein komplexes Netzwerk von Zytokinen und regulatorischen Mechanismen gesteuert. Verschiedene Faktoren, darunter genetische Prädispositionen, Umweltfaktoren und Ernährung, können die Funktion und Regulation von Treg-Zellen beeinflussen.
- Fördernde Zytokine: IL-2, TGF-β und Retinsäure fördern die Differenzierung und Aktivität von Treg-Zellen.
- Hemmende Faktoren: Entzündungsfördernde Zytokine wie IL-6 und IL-17 können die Funktion von Treg-Zellen beeinträchtigen und zu einem Ungleichgewicht im Immunsystem führen.
Einfluss von Nahrungsergänzungsmitteln auf Treg-Zellen
Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und natürliche Substanzen können die Anzahl und Funktion von Treg-Zellen fördern, was insbesondere bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen und chronischen Entzündungen von Vorteil sein kann.
Nahrungsergänzungen zur Stimulierung der Treg-Aktivität:
- Vitamin D3: Vitamin D3 fördert die Differenzierung von naiven T-Zellen zu Treg-Zellen und unterstützt deren Funktion. Es wirkt entzündungshemmend und regulierend auf das Immunsystem.
- Beta-Carotin: Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, unterstützt die Treg-Aktivität durch die Förderung der Retinsäureproduktion, die für die Treg-Differenzierung wichtig ist.
- Colostrum: Colostrum enthält Wachstumsfaktoren und Immunglobuline, die die Treg-Zellfunktion unterstützen und die Darmgesundheit fördern können. Es hat immunmodulierende Eigenschaften.
- Glucoraphanin: Ein Vorläufer von Sulforaphan, der in Kreuzblütlern wie Brokkoli vorkommt. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Treg-Aktivität fördern.
- EGCG (Epigallocatechingallat): Der Hauptbestandteil von grünem Tee wirkt antioxidativ und entzündungshemmend und kann die Treg-Zellfunktion unterstützen.
- Quercetin: Ein Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Treg-Aktivität fördern.
- Probiotika: Bestimmte Probiotika-Stämme wie Lactobacillus rhamnosus und Bifidobacterium longum können die Differenzierung und Funktion von Treg-Zellen im Darm unterstützen. Sie helfen, das Immunsystem zu regulieren und Entzündungen zu reduzieren.
Fazit
Treg-Zellen spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des immunologischen Gleichgewichts und der Vermeidung von Autoimmunerkrankungen. Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und natürliche Substanzen können die Aktivität und Anzahl von Treg-Zellen unterstützen und somit helfen, das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten. Eine ausgewogene Ernährung, ergänzt durch gezielte Supplementierung, kann einen positiven Einfluss auf die Treg-Funktion haben und chronische Entzündungen lindern.