Manufaktur für Nahrungsergänzungsmittel
Jedes Produkt nur für Dich hergestellt
Handgefertigt in Deutschland
Jedes Produkt ist für Dich personalisiert
Zur Startseite wechseln

TReg Boost

Zur besseren Immunobalance von TH1 und TH2

Treg-Zellen: Aufgaben und Regulation

Aufgaben der Treg-Zellen

Treg-Zellen, auch als regulatorische T-Zellen bekannt, sind eine spezialisierte Untergruppe der T-Helferzellen (CD4+), die eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunhomöostase spielen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, übermäßige Immunreaktionen zu unterdrücken und Autoimmunreaktionen zu verhindern.

Hauptaufgaben von Treg-Zellen:

  • Unterdrückung von Entzündungsreaktionen: Treg-Zellen schütten entzündungshemmende Zytokine wie Interleukin-10 (IL-10) und Transforming Growth Factor-beta (TGF-β) aus, um überschießende Immunreaktionen zu kontrollieren.
  • Aufrechterhaltung der Immuntoleranz: Sie verhindern, dass das Immunsystem körpereigene Zellen als fremd erkennt und angreift, was besonders wichtig für die Vermeidung von Autoimmunerkrankungen ist.
  • Regulation anderer Immunzellen: Treg-Zellen interagieren mit anderen Immunzellen wie T-Helferzellen, zytotoxischen T-Zellen und B-Zellen, um das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten.

Regulation der Treg-Zellen

Die Aktivität und Anzahl von Treg-Zellen wird durch ein komplexes Netzwerk von Zytokinen und regulatorischen Mechanismen gesteuert. Verschiedene Faktoren, darunter genetische Prädispositionen, Umweltfaktoren und Ernährung, können die Funktion und Regulation von Treg-Zellen beeinflussen.

  • Fördernde Zytokine: IL-2, TGF-β und Retinsäure fördern die Differenzierung und Aktivität von Treg-Zellen.
  • Hemmende Faktoren: Entzündungsfördernde Zytokine wie IL-6 und IL-17 können die Funktion von Treg-Zellen beeinträchtigen und zu einem Ungleichgewicht im Immunsystem führen.

Einfluss von Nahrungsergänzungsmitteln auf Treg-Zellen

Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und natürliche Substanzen können die Anzahl und Funktion von Treg-Zellen fördern, was insbesondere bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen und chronischen Entzündungen von Vorteil sein kann.

Nahrungsergänzungen zur Stimulierung der Treg-Aktivität:

  • Vitamin D3: Vitamin D3 fördert die Differenzierung von naiven T-Zellen zu Treg-Zellen und unterstützt deren Funktion. Es wirkt entzündungshemmend und regulierend auf das Immunsystem.
  • Beta-Carotin: Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, unterstützt die Treg-Aktivität durch die Förderung der Retinsäureproduktion, die für die Treg-Differenzierung wichtig ist.
  • Colostrum: Colostrum enthält Wachstumsfaktoren und Immunglobuline, die die Treg-Zellfunktion unterstützen und die Darmgesundheit fördern können. Es hat immunmodulierende Eigenschaften.
  • Glucoraphanin: Ein Vorläufer von Sulforaphan, der in Kreuzblütlern wie Brokkoli vorkommt. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Treg-Aktivität fördern.
  • EGCG (Epigallocatechingallat): Der Hauptbestandteil von grünem Tee wirkt antioxidativ und entzündungshemmend und kann die Treg-Zellfunktion unterstützen.
  • Quercetin: Ein Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Treg-Aktivität fördern.
  • Probiotika: Bestimmte Probiotika-Stämme wie Lactobacillus rhamnosus und Bifidobacterium longum können die Differenzierung und Funktion von Treg-Zellen im Darm unterstützen. Sie helfen, das Immunsystem zu regulieren und Entzündungen zu reduzieren.

Fazit

Treg-Zellen spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des immunologischen Gleichgewichts und der Vermeidung von Autoimmunerkrankungen. Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und natürliche Substanzen können die Aktivität und Anzahl von Treg-Zellen unterstützen und somit helfen, das Immunsystem im Gleichgewicht zu halten. Eine ausgewogene Ernährung, ergänzt durch gezielte Supplementierung, kann einen positiven Einfluss auf die Treg-Funktion haben und chronische Entzündungen lindern.

Prohibited: Für Kinder und schwangere oder stillende Frauen nicht empfohlen
Vegan: Nein
Zugeordnete Bereiche: Stoffwechsel: Abwehr, Enzyme, Immunsystem
Wirkstoffe pro Tag (6 Kapseln) % NRV*
B. longum2,0 × 10⁹ KbE**
Brossica500,0 mg**
Immunglobuline Typ G (IgG)400,0 mg**
Epigallocatechingallat (EGCG)200,0 mg**
Lactobacillus rhamnosus (LifeInU®)1,0 × 10¹⁰ KbE**
davon Lactobacillus rhamnosus (LifeInU®)1,0 × 10¹⁰ KbE**
Lyc-O-Beta (7,5%)15,0 mg**
davon Beta-Carotin15,0 mg**
davon entspr. Vitamin A2,5 mg313
Quercetin300,0 mg**
Vitamin D3800,0 I.E400
* % der Nährstoffbezugsmenge
** keine Referenz vorhanden

Einnahmeempfehlung

Inhaltsstoffe

Zutaten: Kolostrum (aus Kuhmilch, mind. 50% IgG), Brokkolisprossen-Extrakt (Brossica®)¹, Grüner Tee-Extrakt (90% Polyphenole, 50% ECGC, TeaXcel®)², Sophora japonica Blüten Extrakt (mind. 95% Quercetin), mikroverkapseltes, natürliches Beta-Carotin (Lyc-O-Beta®)³, Cellulose, Lactobacillus Rhamnosus GG (LifeInU®)⁴, Cholecalciferol (EirVit®: pflanzenbasiertes Vitamin D3)⁵, Bifidobakterium longum
Kapselhülle: Hydroxypropylmethylzellulose
¹Brossica® ist eine eingetragene Marke von Nexus Wise Sdn Bhd ²TeaXcel® ist eine eingetragene Marke von Vita Actives Limited ³Lyc-O-Beta® ist eine eingetragene Marke von LycoRed ⁴LifeInU® ist eine eingetragene Marke von GNOSIS S.p.A. ⁵EirVit® ist eine eingetragene Marke von ProTec Nutra Ltd

Warnhinweise

Für Kinder, stillende oder schwangere Frauen nicht empfohlen.