Manufaktur für Nahrungsergänzungsmittel
Jedes Produkt nur für Dich hergestellt
Handgefertigt in Deutschland
Jedes Produkt ist für Dich personalisiert
Zur Startseite wechseln

TH17 Boost

Zur natürlichen Förderung von TH17

TH17-Zellen: Aufgaben und Regulation

Aufgaben der TH17-Zellen

TH17-Zellen sind eine Untergruppe der T-Helferzellen, die eine zentrale Rolle bei der Abwehr von extrazellulären Bakterien und Pilzen spielt. Sie sind besonders wichtig für den Schutz von Schleimhäuten und Haut vor pathogenen Mikroorganismen. TH17-Zellen produzieren spezifische Zytokine, die eine starke entzündungsfördernde Wirkung haben und zur Aktivierung anderer Immunzellen beitragen.

Hauptaufgaben von TH17-Zellen:

  • Entzündungsreaktion: TH17-Zellen fördern die Produktion von Interleukin-17 (IL-17), das zur Rekrutierung und Aktivierung von Neutrophilen führt. Diese Immunzellen sind wichtig für die Bekämpfung von Bakterien und Pilzen an den Schleimhautoberflächen.
  • Schutz der Schleimhäute: TH17-Zellen tragen zur Integrität und Schutzfunktion der Schleimhäute bei, insbesondere im Darm, in der Lunge und auf der Haut. Sie helfen dabei, pathogene Mikroorganismen abzuwehren, bevor diese in den Körper eindringen können.
  • Förderung der Gewebeinflammation: Durch die Ausschüttung von IL-17 und IL-22 tragen TH17-Zellen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Entzündungen bei, die zur Gewebereparatur und -abwehr erforderlich sind.

Eine Überaktivität der TH17-Zellen ist jedoch problematisch, da sie mit chronisch-entzündlichen und Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis, rheumatoider Arthritis, Morbus Crohn und Multipler Sklerose in Verbindung gebracht wird.

Regulation der TH17-Zellen

Die Aktivität der TH17-Zellen wird durch eine komplexe Balance von Zytokinen und regulatorischen Mechanismen gesteuert. Eine Überaktivität muss reguliert werden, um schädliche Entzündungen zu vermeiden.

  • Fördernde Zytokine: Interleukin-6 (IL-6), Interleukin-1β (IL-1β) und Transforming Growth Factor-beta (TGF-β) fördern die Differenzierung und Aktivierung von TH17-Zellen.
  • Hemmende Zytokine: Interleukin-10 (IL-10) und Interferon-gamma (IFN-γ) hemmen die TH17-Aktivität und fördern gleichzeitig die Aktivität anderer T-Zell-Subtypen wie TH1 und regulatorische T-Zellen (Treg).

Einfluss von Nahrungsergänzungsmitteln auf TH17-Zellen

Verschiedene pflanzliche Substanzen und Nahrungsergänzungsmittel können die Aktivität der TH17-Zellen modulieren, indem sie die Produktion von TH17-spezifischen Zytokinen beeinflussen oder die Differenzierung von TH17-Zellen unterstützen.

Stimulanzien für die TH17-Aktivität:

  • Knoblauch-Extrakt: Knoblauch enthält Schwefelverbindungen, die die Aktivität von Immunzellen modulieren können. Studien zeigen, dass Knoblauch die TH17-Aktivität fördern und gleichzeitig antioxidative Effekte haben kann.
  • Ashwagandha: Ashwagandha, ein bekanntes Adaptogen, kann die TH17-Aktivität durch die Förderung von entzündungsfördernden Zytokinen wie IL-6 und IL-1β unterstützen. Es wird häufig verwendet, um das Immunsystem zu stärken und Stress zu reduzieren.
  • Astragalus: Astragalus hat immunmodulierende Eigenschaften und kann die Differenzierung von TH17-Zellen fördern, indem es die Produktion von IL-17 unterstützt. Es wird traditionell zur Unterstützung der Immunfunktion und zur Verbesserung der Widerstandskraft des Körpers verwendet.
  • Teufelskralle (Harpagophytum procumbens): Die Teufelskralle hat entzündungshemmende Eigenschaften, kann aber auch die TH17-Aktivität unterstützen, indem sie die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen fördert. Sie wird traditionell zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis verwendet.
  • Andrographis panniculata (Kalmegh): Andrographis ist eine Pflanze, die in der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Sie hat immunmodulierende Eigenschaften und kann die TH17-Aktivität durch die Förderung von IL-17 und anderen entzündungsfördernden Zytokinen unterstützen.

Fazit

TH17-Zellen spielen eine wichtige Rolle in der Abwehr von extrazellulären Krankheitserregern und der Aufrechterhaltung der Schleimhautimmunität. Ihre Aktivität kann durch verschiedene pflanzliche Substanzen und Nahrungsergänzungsmittel gefördert werden, was bei der Unterstützung des Immunsystems und bei bestimmten Erkrankungen hilfreich sein kann. Es ist jedoch wichtig, die Balance zu anderen T-Zell-Subtypen zu berücksichtigen, um eine übermäßige Entzündungsreaktion zu vermeiden.

Prohibited: Für Kinder und schwangere oder stillende Frauen nicht empfohlen
Vegan: Nein
Zugeordnete Bereiche: Stoffwechsel: Abwehr, Enzyme, Immunsystem
Wirkstoffe pro Tag (6 Kapseln) % NRV*
Ashwagandha Extrakt (KSM-66)400,0 mg**
davon Withanolide20,0 mg**
Astragalus-Extrakt750,0 mg**
Piperin15,0 mg**
KalmCold®400,0 mg**
Knoblauch-Extrakt500,0 mg**
Zink25,0 mg250
Teufelskrallenwurzel-Extrakt800,0 mg**
Vitamin C240,0 mg300
* % der Nährstoffbezugsmenge
** keine Referenz vorhanden

Einnahmeempfehlung

Inhaltsstoffe

Zutaten: Teufelskrallenwurzel-Extrakt (4:1, mind. 2,5% Harpagosid), Astragalus-Extrakt (mit mind. 20% Polysacchariden), Knoblauch-Extrakt (1% Allicin), Withania somnifera-Extrakt (als KSM66 mit min. 5% Withanolide), KalmCold® (Andographis paniculata-Extrakt mit mind. 35% Andrographoliden)¹, Ascorbinsäure, Cellulose, L-OptiZinc® (Zink-Monomethionin)², BioPerine® (Schwarzer Pfeffer Extrakt mit 95% Piperin)³
Kapselhülle: Hydroxypropylmethylzellulose
¹KalmCold® ist eine eingetragene Marke von Natural Remedies Private Ltd. ²L-OptiZinc® ist eine eingetragene Marke von Lonza Greenwood LLC ³BioPerine® ist eine eingetragene Marke von Sabinsa Europe GmbH