29.11.21
Welche Vitamine sind gut für das Gehör?

Schleichend oder plötzlich einsetzende Taubheit ohne augenscheinliche Ursache, häufig in Verbindung mit einem schon länger bestehenden, quälenden Tinnitus, kann das Leben aus der Bahn werfen. Nicht selten stehen dahinter Überlastung, Stress und ein ungesunder Lebensstil - wie etwa ein Mangel an für ein gesundes Nervensystem essenziellen Vitalstoffen. Eine ungenügende Zufuhr an B-Vitaminen beispielsweise kann die Neigung zu Infekten begünstigen, die sich im ungünstigsten Fall zu einer Mittelohrentzündung mit bleibenden Ohrgeräuschen auswachsen.
Hörsturz natürlich behandeln
Um es direkt anzusprechen: Weder Schul- noch Alternativmedizin oder Naturheilkunde kennen eine 100-prozentig wirksame Behandlung von Ohrproblemen wie Hörsturz und/oder Tinnitus. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Vitalstoffen, die zur Linderung von Ohrbeschwerden beitragen können. Es lohnt sich also, Nahrung fürs Ohr in den Speiseplan aufzunehmen. Eine sinnvolle, natürliche Modifizierung der Ernährungsweise ist womöglich der erste Schritt in Richtung (Ohr-)Gesundheit.
Nahrung fürs Ohr: Stärkung der Nerven und Förderung der Durchblutung
Wer sich mit der natürlichen Behandlung von Tinnitus befasst, kommt nicht am Thema "ausgewogene Ernährung" vorbei. Mikronährstoffe wie etwa Omega-3-Fettsäuren, Pflanzenstoffe wie die Extrakte aus Ginkgoblättern und Ginsengwurzeln oder die B-Vitamine können zu einer Verbesserung der Durchblutung noch der zartesten Blutgefäße (Kapillaren) beitragen und auch im Alter das Gehör unterstützen.
Amerikanischer Ginseng-Extrakt
Behandlung mit Mikronährstoffen
Die Gabe bestimmter Mikronährstoffe kann die Behandlung von Ohrensausen, Tinnitus oder sogar Hörsturz wirksam unterstützen. Zu den Vitaminen und Pflanzenstoffen, die den Erhalt der Funktionen des Innenohrs positiv beeinflussen können, gehören unter anderem Ginkgo-Extrakt und der Vitamin B-Komplex.
Gingko-Extrakt
Nur wenige Heilpflanzen sind so intensiv erforscht wie der aus China stammende Ginkgo. In Arzneimitteln wird er unter anderem zur Therapie von nachlassender Gedächtnisleistung, Tinnitus und Schwindel eingesetzt. In Nahrungsergänzungsmitteln für die Ohren, wird Ginkgo-Extrakt häufig mit Vitaminen des B-Komplexes sowie Eisen und/oder Zink kombiniert:
Eisen (Eisen-(II)-bisglycinat)
Ginseng-Extrakt
Als Heilmittel ist Ginseng bereits seit mehr als 2.000 Jahren bekannt. Extrakte aus seiner spindelförmigen Wurzel können die Zirkulation in den feinen Blutgefäßen der Sinnesorgane fördern. Sie können zur Normalisierung von Hören und Sehen beitragen und hilfreiche Wirkung entfalten, wenn Durchblutungsstörungen zu Schwindel, Benommenheitsgefühl und/oder Ohrensausen führen:
Amerikanischer Ginseng-Extrakt
DHA
Docosahexaensäure (DHA) zählt zu den mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Sie wirken bei unzähligen Stoffwechsel- und andere Körpervorgängen mit, darunter die Erhaltung/Verbesserung der Funktionen von Gehirn und Nerven. Wer den essenziellen Bedarf an Omega-3 über die Nahrung decken möchte, sollte wöchentlich mindestens zwei Portionen fettreichen Seefisch sowie täglich Raps-, Lein- und Walnussöl zu sich nehmen.
B12
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein wichtiges Element bei der Bildung der Markscheide, die die zentrale Faser im Inneren eines Nervs umschließt. Ein Mangel an diesem Vitamin macht die Nerven anfälliger für Schäden, die zum Beispiel einen Tinnitus auslösen können. Unser Körper muss B12 mit der Nahrung aufnehmen. Zu den besten Quellen gehören tierische Lebensmittel, wie zum Beispiel Leber, Muskelfleisch, Fisch, Milch(produkte), Käse und Eier:
B-Komplex
So unterschiedlich die Aufgaben sind, die B-Vitamine im menschlichen Organismus übernehmen, so eng wirken sie zusammen. Gesunde Hirn- und Nervenfunktionen (zum Beispiel gutes Hören) hängen von einer ausreichenden Versorgung mit den Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, B7 (Biotin), B9 (Folsäure) und B12 (siehe oben) ab:
Nahrungsergänzungsmittel für die Ohren in der Übersicht
- Gingko-Extrakt ist ein sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide, Terpene, Sitosterine und Anthocyane). Er trägt zur Erhaltung von Gedächtnis, Konzentration und mentale Performance bei. Der Gingko-Extrakt wirkt unterstützend gegen Ohrgeräusche (Tinnitus).
- Ginseng-Extrakt ist ein sekundären Pflanzenstoffe (Triterpensaponine) Nerven- und Hormonsystem, Zellschutz, Immunsystem Tee aus getrockneter Ginsengwurzel B12 (Cobalamin) Vitamin Nervensystem, Blutbildung, Zellteilung Leber, Muskelfleisch, Fisch, Milch, Käse, Eier
- DHA (Docosahexaensäure, eine Omega-3-Fettsäure): Gut für Nervenbildung, Hirnfunktionen, Zellentwicklung, -wachstum, -schutz, Bekämpfung von Entzündungen, Herz-Kreislauf-System fettreicher Fisch (besonders Hering, Makrele, Tunfisch, Lachs, Sardine), Raps-, Lein-, Walnussöl, Algen
- B-Komplex: Gruppe aus den acht wasserlöslichen Vitaminen B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12 Signalübertragung zwischen den Nervenzellen, Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel Hülsenfrüchte, Fleisch, Fisch, Innereien, grünes Gemüse, Getreide, besonders Vollkornprodukte.