Manufaktur für Nahrungsergänzungsmittel
Jedes Produkt nur für Dich hergestellt
Handgefertigt in Deutschland
Jedes Produkt ist für Dich personalisiert
Zur Startseite wechseln

29.11.21

Welche Vitamine können die Konzentration steigern?

Konzentration

Welche Vitamine können die Konzentration steigern?


Genau wie zu viel körperliche Anstrengung wirkt sich auch anhaltender emotionaler und/oder geistiger Stress negativ auf das Stoffwechselgeschehen aus. Kreisen beispielsweise Stresshormone unentwegt im Organismus, führt das über kurz oder lang zu einer Unterversorgung des Gehirns mit essenziellen Mikronährstoffen. Für den Erhalt von Konzentrations- und geistiger Leistungsfähigkeit ist die Versorgung mit Vitaminen aus dem B-Komplex essenziell.

Gedächtnis und Konzentration verbessern

Permanente Anspannung und ungesunde Ernährung sind eine für den Lebensstil unserer Zeit charakteristische Kombination. Geistige Erschöpfung, Konzentrationsschwäche oder ein schlechtes Gedächtnis zählen zu typischen Ermüdungserscheinungen, die auf ein Defizit an essenziellen Mikronährstoffen hinweisen. Gezielt eingesetzt, können die richtigen Nahrungsergänzungsmittel diesem Mangel entgegenwirken.

Vitamine / Vitalstoffe bei Konzentrationsschwäche

Natürliche Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit: Die folgende Liste informiert darüber, welche Mikronährstoffe und welche Vitamine für Konzentration und andere Gehirntätigkeiten besonders wichtig sind. Anregende und stärkende Pflanzenstoffe - wie die im Ginseng-Extrakt und in der Kolanuss enthaltenen - sowie die zum B-Komplex gehörenden Vitamine (insbesondere das "Gehirnvitamin" B12) können zum Erhalt einer normalen psychischen Funktion beitragen.

Ginseng-Extrakt

Seit Jahrtausenden schon wird die in Ostasien auch als "Menschwurzel" bekannte Ginseng-Wurzel bei Müdigkeit, Schwächegefühle, nachlassender Denk- und Konzentrationsfähigkeit eingesetzt. Die im Ginseng-Extrakt enthaltenen ätherischen Öle und Phytosterole können zudem die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen.






B12

Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein für zahlreiche Gehirnfunktionen unentbehrlicher Vitalstoff. Ein Mangel an B12 wirkt sich unter anderem negativ auf Stimmung, Gedächtnis, Konzentrations- und kognitive Leistungsfähigkeit aus. Wir nehmen es mit dem Verzehr von Muskelfleisch, Leber, Milch- und Vollkornprodukten auf:

Vitamin B12

B-Komplex

Zum B-Komplex zählt eine Gruppe von essenziellen Vitaminen die die Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit erhalten. Für Menschen, die unter hohem Stress stehen, für Heranwachsende oder Senioren, aber auch für Vegetarier und Veganer kann es sinnvoll sein, die tägliche Ernährung durch B-Vitamine zu ergänzen:

B-Komplex

Kleines Fettblatt (Bacopa monnieri, Bacomind®)

Die in pulverisierter Form erhältlichen Extrakte des Kleinen Fettblattes enthalten eine Vielzahl  sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe, unter anderem Saponine, Flavonoide, Phytosterine, Triterpene sowie Alkaloide (auch das wichtige Brahmin). Vor allem in der Traditionellen Indischen Medizin (Ayurveda) wird Bacopa ("Brahmi" oder "Gedächtnispflanze") genutzt um Gedächtnisleistung, Konzentration und Gehirnfunktion zu unterstützen.

Zahlreiche verschiedene Anbieter sind auf dem Markt, das exklusive Bacomind® zeichnet sich deshalb durch die hochwertige und gleichzeitig schonende Extraktion sowie die standardisierte Herstellung aus. Bacomind® ist ausgezeichnet verträglich und auch in den relativ hohen, von uns empfohlenen Dosierungen gut verträglich.

Bacomind®


Mikronährstoffe in der Übersicht

  • Ginseng-Extrakt ist ein sekundärer Pflanzenstoff (Triterpensaponine) für das Nerven- und Hormonsystem und zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit. Es ist ein Tee aus getrockneter Ginseng-Wurzel.
  • B12 (Cobalamin) ist ein Vitamin für Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnisleistung, kognitive Funktionen und Stimmung. Es ist enthalten in Leber, Muskelfleisch, Fisch, Milch, Käse und Eiern.
  • Der B-Komplex besteht aus den acht wasserlöslichen Vitaminen B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12. Er unterstützt die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen, die Verbesserung der Stoffwechselprozesse und die Steigerung von Energie und Konzentrationsfähigkeit. Enthalten ist er in Hülsenfrüchten, Fleisch, Fisch, Innereien, grünem Gemüse, Getreide und besonders in Vollkornprodukten.
  • Die Kolanuss ist ein Superfood und enthält Theobromin, Koffein, Vitamine und andere Mikronährstoffe und ist zuständig für die positive Stimulation des zentralen Nervensystems. Kokanuss ist erhältlich als Pulver zum Einrühren in Joghurt oder Heißgetränke.

KOPF: Sinne, Gehirn, Mundhöhle
Hier haben wir Sinnesorgane (Augen, Ohren, Geruchsinn), neurologische Funktionen (Denkvermögen, Konzentration, Schlaf, Psyche) sowie Haut, Haare, Zähne und Zahnfleisch zusammengefasst.
BRUST: Herz, Atmung, Stillen
Hier schlägt mehr als nur das Herz: zur Kategorie Brust zählen wir Herzfunktion, Kreislauf, Blutdruck, Atmung, Husten
BAUCH: Bauchorgane, Keimdrüsen
Alle Bauch-Organe sind hier gelistet: Leber, Galle, Magen, Darm, Milz, Nieren, Blase, Harnwege, Eierstöcke, Gebärmutter, Prostata, Bauchspeicheldrüse und auch die Libido.
BEWEGUNGSAPPARAT: Funktion, Nerven, Sport
Alle Anteile der Bewegung sind hier gelistet: Gelenke, Sehnen, Muskeln, Nerven, Knochen, Gleichgewicht und Bindegewebe sowie Sport.
IMMUNSYSTEM: Abwehr, Nährstoffe, Zellen
Unser Immunsystem ist zu komplex für nur einen Punkt und umfasst Immunmodulation, Infektabwehr, Vitamin-Kur, Antioxidanzien, Zellschutz, Mineralstoffe und Aminosäuren.
STOFFWECHSEL: Hormone, Prozesse, Sonstiges
Hierzu zählen wir Blutbildung, Sexualhormone, Schilddrüse, Insulin, Fettstoffwechsel und Abnehmen, Stresshormone, Verdauung, Mikrobiom, Wechseljahre, Leistung und das Alter.