29.11.21
Was hat es mit dem Verlust der Libido auf sich?

Ein Libidoverlust kann unterschiedliche Ursachen haben. Der alte Begriff "Frigidität" wurde durch "sexuelle Inappetenz" ersetzt. Gemeint sind damit ein verringertes sexuelles Verlangen oder ein gestörter Geschlechtstrieb. Wer unter einem Libidoverlust leidet, hat demnach keine oder nur noch wenig Lust auf Sex. Organische oder auch psychische sowie soziale Ursachen können dahinterstecken. Die Erfahrung hat gezeigt, dass entsprechende Symptome oft lediglich vorübergehend sind. Nicht immer ist es daher erforderlich, sogenannte Sex Tropfen einzunehmen, um die Lust zu steigern.
Libidoverlust - häufige Ursachen
Manche Menschen könnten "von Natur aus" mehrmals täglich Sex haben, anderen hingegen reicht es, wenn der Geschlechtsakt einmal wöchentlich oder noch seltener vollzogen wird. Darüber hinaus kann es immer mal wieder Phasen im Leben geben, in denen einem überhaupt nicht der Sinn nach sexueller Aktivität steht. Stress, psychische Belastung oder Schwierigkeiten im persönlichen bzw. sozialen Umfeld sind diesbezüglich häufige Auslöser.
Auf den Punkt gebracht - die Ursachen von Libido-Verlust
- Stress im beruflichen oder privaten Alltag
- psychische Belastungen
- hormonelle Schwankungen
- Witterungseinflüsse bzw. zu hohe Außentemperaturen
- Schwierigkeiten im persönlichen bzw. sozialen Umfeld
- körperliche Beeinträchtigungen
Natürliche Präparate können helfen
In asiatischen Ländern greift man leider gerne auf tierische Produkte zurück und kommt dabei auf die absurdesten Ideen. So sollen unter anderem die Schuppen des Gürteltieres, der getrocknete Penis des Tigers oder die Zehen des Nashorns die Libido stärken oder Erektionsstörungen entgegenwirken. Unfassbar. Dabei belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien die fehlende Wirksamkeit solcher Präparate! Fakt aber ist, dass sich viele Männer mit Erektions- oder Libidostörungen scheuen mit ihrem Problem zu einem Facharzt zu gehen. Daher setzen sie lieber auf völlig antiquierte Substanzen, Pasten und Pülverchen, die weder helfen, noch sicher oder gar hygienisch sind.
Sex-Tropfen aus dem Schoß von Mutter Natur
Mit Blick auf den Verlust der Libido kann eine falsche Ernährung verantwortlich sein. Denn wenn der Körper nicht Tag für Tag die Nährstoffe bekommt, die er benötigt, herrscht über kurz oder lang "Flaute im Bett". Man fühlt sich müde, ausgepowert, erschöpft und schlapp. Kein Wunder, wenn das Liebesleben eine Zeitlang zum Erliegen kommt. In hiesigen Gefilden setzt man seit jeher erfolgreich auf ausgesuchte, sehr effektive Naturerzeugnisse, wie zum Beispiel Maca, Panax Ginseng, Q10, EPA und DHA. Auch Damiana, ein spezieller Vitamin-B-Komplex und Folsäure sind hilfreich bei Problemen mit der Libido.
Warum EPA und DHA?
Eine depressive Phase, Stimmungsschwankungen, Depressionen oder gar Angststörungen werden oft mit Omega-3-Fettsäuren behandelt. EPA und DHA sind wertvolle Omega-3-Fettsäuren und vor allem in Lachs und ausgesuchten Speiseölen wie Raps- und Hanföl enthalten. Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel sind reich an EPA und DHA und wirken unterstützend gegen depressive Verstimmungen und können bei Müdigkeit zur Anwendung kommen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass körperliche Fitness und Ausgeglichenheit dazu beitragen können, die Libido zu stärken und das Lustempfinden zu steigern.
Q10 bei Problemen mit der Libido
Das natürliche Coenzym Q10 ist auch als Vitaminoid bekannt, das den Vitaminen E und K in seiner Struktur sehr ähnelt. Q10 gilt als wertvoller "Energiespender" und es selektiert schädliche Sauerstoffverbindungen. Mit zunehmendem Alter lässt die Q10-Konzentration im menschlichen Körper sukzessive nach. Das kann sich unter anderem auf die Herztätigkeit auswirken und den Alterungsprozess beschleunigen. Die Libido sinkt. Die Zufuhr von Q10 von außen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ist daher unbedingt empfehlenswert.
Der Vitamin-B-Komplex bei Verlust der Libido
Der Vitamin-B-Komplex besteht unter anderem aus den Vitaminen B2, Pantothensäuer bzw. B5, B6 und Niacin. Sie unterstützen die Produktion des Sexualhormons Testosteron und fördern damit das Lustempfinden. Auch die Maca Pflanze enthält den Vitamin-B-Komplex sowie darüber hinaus wichtige Mineralstoffe wie Jod, Zink, Kupfer, Eisen, Mangan, Calium und Calcium. Diese Zusammensetzung wirkt stärkend, wohltuend und energiespendend und ist damit eine empfehlenswerte Unterstützung im Kampf gegen Libido-Probleme:
Darum sind Panax Ginseng und Damiana so nützlich
Panax Ginseng oder der koreanische bzw. rote Ginseng kann helfen, die Libido zu stärken. Man sagt Panax Ginseng nach, dass es die Produktion von Stickoxid fördert. Dadurch fühlt sich der Mensch energiegeladener und Müdigkeitserscheinungen werden gelindert. Darüber hinaus soll Panax Ginseng die Durchblutung fördern, was sich positiv auf die Aktivität im Genitalbereich auswirkt. Das Lustempfinden wird gesteigert. Damiana ist ein natürliches Aphrodisiakum, das bereits von den Mayas und den Inkas genutzt wurde. Bei Damiana handelt es sich um eine Strauchpflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika zu Hause ist. Die Essenzen der Damiana-Pflanze sollen dem Lustgefühl auf die Sprünge helfen und die Freude am Sex insgesamt verbessern:
Amerikanischer Ginseng-Extrakt
Die Kraft der Natur wird oft unterschätzt
Libido Probleme oder auch Erektionsstörungen können eine echte Belastung innerhalb einer bestehenden Beziehung sein. Wie gut das dagegen "ein Kraut gewachsen ist" bzw. das es so viele Schätze aus dem Schoß von Mutter Natur gibt, die gegen Libido Störungen helfen können. Q10, Panax Ginseng, Maca, Folsäure, Damiana und der Vitamin-B-Komplex sind absolut natürlich und können durchaus dazu beitragen, die Lust zu steigern und die Freude an der "schönsten Nebensache der Welt" zu intensivieren.