29.11.21
Vitamine und Mineralien für Frauen

Wenn ein Kinderwunsch vorliegt oder einfach das eigene Wohlbefinden gesteigert werden soll, kommen für Frauen gleich mehrere nützliche Vitamine und Mineralien infrage. Einige wirken sich primär auf den Hormonhaushalt, die Zellbildung und das reproduktive System aus, weshalb sich ein Blick auf die Möglichkeiten lohnen kann. Insbesondere Mikronährstoffe und Vitamine sollten dabei genauer betrachtet werden, aber auch Carotinoide bieten viele nützliche Funktionen. Um den täglichen Bedarf decken zu können, sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Ergänzend bietet sich die Einnahme von Nahrungsergänzungen an, um gezielte Verbesserungen zu fördern und ein Ungleichgewicht in den Griff zu bekommen.
Mikronährstoffe zum Erhalt der optimalen Funktion
Damit im weiblichen Körper alles "rund läuft" und auch ein etwaiger Kinderwunsch in Augenschein genommen werden kann, sollten gleich mehrere Mikronährstoffe in ausreichender Konzentration zu sich genommen werden. Vor allem den Vitaminen A und B sowie diversen Carotinoiden kommt in Bezug auf das weibliche System eine erhöhte Bedeutung zu. Diese tragen zur Erhaltung der optimalen Funktion bei, was das eigene Wohlbefinden elementar sein kann. Zusätzlich legen einige neuere Studien nahe, dass eine ausreichende Einnahme von Carotinoiden das Risiko von Gebärmutterkrebs reduzieren kann.
Vitamin A und Vitamin B-Komplex
Vitamin A gehört zu den Wunderwerken im menschlichen Körper und erfüllt eine ganze Reihe wichtiger Funktionen. Das reicht vom Aufbau und Erhalt der Schleimhäute, über die Funktion als Wachstumsfaktor, bis hin zur Beteiligung an der Fortpflanzung. Bei letzterem ist beispielsweise belegt, dass ein Mangel im Körper zu einer Verdünnung und Austrocknung der Scheiden-Schleimhautzellen und zu Störungen im Östrogenzyklus führt. Dadurch kann es nicht nur zu einem Ausbleiben der Empfängnis, sondern auch zur fehlenden Einnistung eines Embryos oder auch zu Infektionen der Gebärmutter kommen. Übrigens betrifft ein Mangel nicht nur die Fruchtbarkeit der Frau - bei Männern führt fehlendes Vitamin A zur Reduktion der Spermienbildung. Im Kontext der Vitamine für Frauen ist ebenfalls auf eine ausreichende Einnahme von Vitaminen des B-Komplexes zu achten. Vitamin B6 und B12 können etwa Problematiken bei der Empfängnis verringern:
Carotinoide können das Gebärmutterkrebsrisiko verringern
Carotinoide sind an vielen primären Körperprozessen beteiligt, die von einer immunstimulierenden Wirkung über die Verbesserung der Zellkommunikation bis hin zu einer antioxidativen Wirkung reichen. Zu den wichtigsten Vertretern für das weibliche Reproduktionssystem gehören vor allem die folgenden:
Carotinoid | Wirkung |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | Obwohl diese beiden Carotinoide dafür bekannt sind, die Augen vor degenerativen Prozessen zu schützen, legen neuere Studien auch eine Wirksamkeit gegen andere Erkrankungen nahe. Die Ergebnisse zeigen, dass Lutein und Zeaxanthin möglicherweise Gebärmutterkrebserkrankungen verringern |
Beta-Carotin | Damit genügend Vitamin A vom Körper aufgenommen werden kann, muss auch ausreichend Beta-Carotin vorliegen. Dieses wird in der Wand des Dünndarms gebildet, kommt aber auch in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vor |
Lycopin | Lycopin besitzt zwar keine Vitamin-A-Aktivität, sorgt aber für eine oxidativen Schutz vor freien Radikalen. Dadurch können Erkrankungen vorgebeugt werden, zu denen auch solche der Gebärmutter gehören |
Nahrungsergänzungen, die beim Kinderwunsch helfen
Wer die eigene Fruchtbarkeit steigern möchte, sobald ein Kinderwunsch vorliegt, kann auf eine Reihe wichtiger Mineralien und Vitamine zurückgreifen. Während einige Mängel im Körper ausgleichen und sich auf den Stoffwechsel, die Hormonbildung und die Einnistung auswirken, sorgen andere Nährstoffe dafür, dass gesunde Eizellen ausgebildet werden können. Bei einer vegetarischen Ernährungsweise sollte etwa auf eine ergänzende Einnahme von Vitamin B12 umgestellt werden, und auch Vitamin D kann als Nahrungsergänzung wesentlich werden. Ein solcher Mangel konnte in mehreren Studien mit Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus wirkt sich ein Jodmangel negativ auf die Geschlechtsorgane aus. Damit die Einnistung der Eizelle klappt, sollte außerdem auf Vitamin E für die Zellbildung und Q10 für die Reifeprozesse der Eizelle gesetzt werden:
Ein guter Folsäurespiegel ist elementar
Ganz oben auf der Liste von Vitalstoffen für das werdende Leben steht Folsäure, die im Körper für das Zellwachstum und die Zellteilung verantwortlich ist. Die Einnahme von Folsäure für den Kinderwunsch zum Auffüllen der körpereigenen Speicher wird von Gynäkologen empfohlen, um bei einem erfolgreichen Versuch etwaige Missbildungen des Kindes zu vermeiden. Schließlich kann es schwer zu sagen sein, an welchem Zeitpunkt der Kinderwunsch zu einer Schwangerschaft wird - weshalb eine gute Vorbereitung das A und O sein kann:
Vitamine für die Schwangerschaft
Aber nicht nur bei einem bestehenden Kinderwunsch, sondern natürlich auch in der folgenden Schwangerschaft sollte ein Augenmerk auf Nährstoffe geworfen werden. Was bereits zur Steigerung der Fruchtbarkeit beigetragen hat, sollte hier beibehalten werden - so vermindert ein guter Folsäurespiegel das Entstehungsrisiko von kindlichen Fehlbildungen und hilft ebenfalls bei Wachstumsprozessen der Zellen der werdenden Mutter. Eine Einnahme von Ergänzungsmitteln wird empfohlen, sodass der tägliche Bedarf von 400 µg Folsäure pro Tag gedeckt werden kann. Darüber hinaus können langkettige Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA positiv zur Entwicklung des kindlichen und zur Sehfunktion beitragen. Gleiches gilt für Vitamin D, das insbesondere für die Knochenbildung benötigt wird. Eine gute Versorgung mit Jod bedingt außerdem, dass sich das Kind körperlich und geistig optimal im Mutterleib entwickelt: