Manufaktur für Nahrungsergänzungsmittel
Jedes Produkt nur für Dich hergestellt
Handgefertigt in Deutschland
Jedes Produkt ist für Dich personalisiert
Zur Startseite wechseln

03.12.21

Starkes Bindegewebe - auch ohne Eingriffe

Bindegewebe

Das Bindegewebe stärken und elastisch halten - ohne operativen Eingriff

Die menschliche Haut ist etwa eineinhalb bis zwei Quadratmeter groß und rund 10 bis 15 Kilogramm schwer. Sie wird durch das Bindegewebe gestützt. Je kräftiger und straffer das Bindegewebe, desto besser trägt die stützende Struktur zu einem gesunden, vitalen und prallen Hautbild bei. Im Laufe der Jahre kann das Bindegewebe jedoch an Stabilität und Straffheit verlieren. So ist es etwa ab dem 35. Lebensjahr völlig normal, dass die Elastizität des Gewebes nachlässt. Dellen, kleine Falten oder gar überschüssige Hautpartien können eine Folge sein. 

Das Bindegewebe - straff und kraftvoll, ein Symbol der Schönheit und Jugendlichkeit

Die Zeichen der Zeit lassen sich nicht aufhalten. Es gibt allerdings einige wesentliche Aspekte, die die Hautalterung begünstigen können. Übermäßiger Alkoholgenuss kann den Zellen wertvolle Feuchtigkeit entziehen, sodass die Haut noch schneller altert. Allzu häufiges Rauchen verengt die Blutgefäße. Dadurch gelangen weniger Nährstoffe und weniger Sauerstoff in die Zellen der Haut. Somit wiederum verliert sie an Spannkraft, Elastizität und Straffheit. Wer zu wenig Wasser zu sich nimmt, läuft ebenfalls Gefahr, dass es zu einem Verlust der Hautstraffheit im Gesicht, am Bauch, an den Beinen, den Armen oder am Po kommt. Wird dem Körper nicht täglich ein ausreichendes Maß an Flüssigkeit zugeführt, trocknet die Haut von innen aus. Das Risiko, dass Cellulite und Krampfadern entstehen, steigt in der Folge rasant an. Mindestens zwei bis drei Liter Wasser am Tag trinken - das ist die Grundlage für gesunde, pralle Hautzellen. 

Natürliche Unterstützung für die Schönheit 

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie leistet viel, sie schützt den Körper - und sie sollte sich demzufolge regelmäßig und ausgiebig erholen dürfen. Zu wenig Schlaf macht das Hautbild auf Dauer blass, fahl und schlaff. Häufig kommt es außerdem zu Hautunreinheiten, Augenringen und zur Faltenbildung. Wenn der Mensch schläft schüttet das Gehirn ein spezielles Hormon aus, das die Regeneration der Haut unterstützt. Die Haut erholt sich in der Nacht und wirkt am Tag straff, schön und jugendlich frisch. Gefördert wird diese pralle, attraktive Optik unter anderem durch Bewegung. So produziert die Haut beim Laufen bzw. bei einem Spaziergang Schweiß, der die Poren der Haut öffnet. Somit wird die gesamte Hautpartie auf natürliche Weise von überschüssigem Talg und von eingelagerten Staub- und Schmutzpartikelchen befreit. Weil der menschliche Organismus durch die Bewegung eine intensivere Durchblutung und dadurch ein stärkeres Zellwachstum erfährt, wirkt das Hautbild ebenfalls jünger und praller. 

Warum Actrisave®?

Um die Elastizität des Bindegewebes und die Hautfestigkeit zu fördern, ist es empfehlenswert, dem Körper mit Hilfe ausgesuchter pflanzlicher Präparate eine gezielte Unterstützung zu geben. Actrisave® ist ein natürliches Produkt, das einen einzigartigen Spezialkomplex beinhaltet, welches unter anderem die Kollagenbildung pusht und das Hautbild strafft. 
Im Alter kann es zu Hormonschwankungen kommen, sodass Hautprobleme entstehen. Auch Haarausfall kann ein Symptom hormoneller Störungen sein. Rund eine halbe Million Frauen und 1,5 Mio. Männer leiden hierzulande unter hormonell bedingtem Haarausfall. Die in dem patentierten Produkt Actrisave® enthaltenen Vitalstoffe sollen das Hautbild verbessern, sie können die Zell-Oxidation hemmen und Haarausfall entgegenwirken. Männer und Frauen gleichermaßen profitieren daher in vielerlei Hinsicht, wenn sie ihren Organismus mit Actrisave® unterstützen:

Was ist L-Prolin?

Bei L-Prolin handelt es sich um eine Aminosäure und zugleich ein elementarer Bestandteil von Collagen. Diese körpereigene Substanz spielt mit Blick auf die Gelenke, Muskeln und Sehnen eine sehr wichtige Rolle. Mit steigendem Alter, sowie im Falle einer Erkrankung kann der Körper nicht mehr genügend Prolin herstellen. Es muss daher von außen zugeführt werden, um Knorpel, Knochen und Bindegewebe zu stärken. Weil L-Prolin die so genannten Kollagenasen bzw. die verdauenden Enzyme hemmt, wird der Abbau von Collagen unterbunden. Ein Mangel an L-Prolin kann gerade im Alter zu Gelenksproblemen sowie zu geistigem und körperlichem Leistungsabfall führen. Deshalb ist es grundlegend regelmäßig L-Prolin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen:

Hyaluronsäure für ein straffes Hautbild

Neben L-Prolin und Acrisave® nimmt auch Hyaluronsäure einen zentralen Stellenwert ein, wenn es darum geht, das Bindegewebe zu stützen. Denn Hyaluronsäure bindet Wasser. Somit wird das Zellgewebe des Körpers gefestigt und stabilisiert. Die Elastizität wird durch die Zufuhr von Hyaluronsäure verbessert. Aber nicht nur die Haut profitiert von einer ausreichenden Hyaluronsäureversorgung, sondern auch Bandscheiben und Gelenke. Stöße oder mechanische Einflüsse von außen werden durch den erhöhten Wasseranteil besser abgefedert. Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff. Die Produktion lässt jedoch im Laufe der Zeit rapide nach. Somit macht es Sinn, den Hyaluronsäure-Haushalt durch ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel aufzuwerten:

Darum ist das Bifidobacterium infantis so wichtig


Bifidobacterium infantis ist ein Bakterium. Es befindet sich vorwiegend im Magen-Darm-Trakt und in den weiblichen Geschlechtsorganen. Wenn das Bifidobacterium infantis in ausreichendem Maße vorhanden ist, kann es schon den Darm von Säuglingen vor Keimen, Pilzen und anderen Krankmachern schützen, indem es Essig- und Milchsäure aus Zucker-Molekülen selektiert. Es hilft überdies bei der Herstellung spezifischer B-Vitamine, die für die Gesundheit von elementarer Bedeutung sind. Der Darm ist das wohl wichtigste Organ des menschlichen Körpers. Deshalb ist das Bifidobacterium infantis so wertvoll, weil es dabei helfen kann, Krankheiten vorzubeugen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.:


Pantothensäure für ein stärkeres Bindegewebe

Pantothensäure ist auch als das Vitamin B5 bekannt. Knorpel und Bindegewebe können nur dann gebildet und stabilisiert werden, wenn genügend Pantothensäure vorhanden ist. Das Vitamin ist insbesondere für die Stoffwechseltätigkeit und die Energieversorgung zuständig. Darüber hinaus ist der Stoff für die Produktion verschiedener Aminosäuren, Fettsäuren und Proteinen verantwortlich.:

Fazit - Ergänzungen für das Bindegewebe

Ganz gleich, ob Hyaluronsäure, L-Prolin, Actrisave®, das Bifidobacterium infantis oder Pantothensäure - jeder Mensch sollte, der eigenen Gesundheit zuliebe, diese natürlichen Substanzen von außen zuführen. Gerade im Alter wird das Bindegewebe schwächer und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit lässt nach. Je früher der Körper diese natürlichen Substanzen erhält, desto leichter kann es gelingen, dem Alterungsprozess entgegenzuwirken, das Bindegewebe zu stärken und länger jugendlich und strahlend-frisch auszusehen. Wahre Schönheit kommt von innen:


KOPF: Sinne, Gehirn, Mundhöhle
Hier haben wir Sinnesorgane (Augen, Ohren, Geruchsinn), neurologische Funktionen (Denkvermögen, Konzentration, Schlaf, Psyche) sowie Haut, Haare, Zähne und Zahnfleisch zusammengefasst.
BRUST: Herz, Atmung, Stillen
Hier schlägt mehr als nur das Herz: zur Kategorie Brust zählen wir Herzfunktion, Kreislauf, Blutdruck, Atmung, Husten
BAUCH: Bauchorgane, Keimdrüsen
Alle Bauch-Organe sind hier gelistet: Leber, Galle, Magen, Darm, Milz, Nieren, Blase, Harnwege, Eierstöcke, Gebärmutter, Prostata, Bauchspeicheldrüse und auch die Libido.
BEWEGUNGSAPPARAT: Funktion, Nerven, Sport
Alle Anteile der Bewegung sind hier gelistet: Gelenke, Sehnen, Muskeln, Nerven, Knochen, Gleichgewicht und Bindegewebe sowie Sport.
IMMUNSYSTEM: Abwehr, Nährstoffe, Zellen
Unser Immunsystem ist zu komplex für nur einen Punkt und umfasst Immunmodulation, Infektabwehr, Vitamin-Kur, Antioxidanzien, Zellschutz, Mineralstoffe und Aminosäuren.
STOFFWECHSEL: Hormone, Prozesse, Sonstiges
Hierzu zählen wir Blutbildung, Sexualhormone, Schilddrüse, Insulin, Fettstoffwechsel und Abnehmen, Stresshormone, Verdauung, Mikrobiom, Wechseljahre, Leistung und das Alter.