29.11.21
Nahrungsergänzungsmittel für die Wechseljahre?
Etwa ab dem 40. Lebensjahr ist es soweit: Frauen, aber auch Männer kommen in die Wechseljahre. Während sie bei den Herren der Schöpfung kaum spürbar sind, gibt es viele Frauen, die massiv unter Wechseljahresbeschwerden leiden. Dieser neue Lebensabschnitt, die Wechseljahre, bezeichnet den Übergang von der Phase, in welcher Frauen noch schwanger werden können bis hin zu dem Abschnitt, in dem keine Schwangerschaft mehr möglich ist.
Zwischen 40 und 50 tut sich etwas im Körper der Frau
Während dieser Übergangszeit produzieren die Eierstöcke nach und nach immer weniger Geschlechtshormone. Das bedeutet unter anderem, dass auch der Eisprung öfter ausbleibt. Die Fruchtbarkeit nimmt rapide ab. Zu Beginn der Wechseljahre - sie werden in Fachkreisen auch Klimakterium genannt - sind die monatlichen Zyklen zwar zunächst oft kürzer. Später jedoch werden sie länger, bis sie schließlich ganz aufhören. Die letzte Regelblutung im Leben einer Frau wird als Menopause bezeichnet. Bei einigen tritt die Menopause im Alter von etwa 45 Jahren auf, bei anderen erst mit Mitte 50. Bis zur vollständigen Umstellung des Hormonhaushaltes können aber noch weitere Jahre ins Land streichen.
Beschwerden in den Wechseljahren
Aufgrund der sich verändernden hormonellen Gegebenheiten kann es während der Wechseljahre zu Schweißausbrüchen, Hitzewallungen, aber auch zu Stimmungsschwankungen kommen. Viele Frauen leiden mitunter stark unter den Wechseljahresbeschwerden. Andere wiederum spüren die Auswirkungen kaum.
Typische Wechseljahresbeschwerden sind unter anderem
- Schweißausbrüche bzw. Nachtschweiß
- Hitzewallungen
- Frösteln
- Stimmungsschwankungen
- Scheidentrockenheit
- Libidoverlust
- Schlafstörungen
- Spannungsgefühl in der Brust
Wechseljahre - Vitamine helfen
Die Erfahrung hat gezeigt, dass wenn Frauen Vitamine während ihrer Wechseljahre einnehmen, dadurch deutlich verringerte Beschwerden verspüren. Besonders empfehlenswerte Substanzen während der Wechseljahre sind Vitamine und Mineralstoffe aus dem Schoß von Mutter Natur. Vor allem Mönchspfeffer, Rosmarin, Yamswurzel, Zink, Vitamin D sowie Vitamine aus dem B-Komplex und Gamma-Linolensäure nehmen mit Blick auf die Linderung von Wechseljahresbeschwerden einen hohen Stellenwert ein. Es ist möglich sie separat einzunehmen oder sie in "geballter Ladung" in Form hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel für die Wechseljahre zu sich zu nehmen.
[konfigurator|ingredients="HP028":"SE002":"VI014":"FM003"]
Vitamin D hat generell eine sehr positive Wirkung auf das Skelettsystem, das Immunsystem sowie auf den Hormonhaushalt. Daher ist jede Frau gut beraten, ihrem Körper ausreichend Vitamin D zuzuführen. Das so genannte Sonnenschein-Vitamin sollte ab einem bestimmten Alter in einer leicht erhöhten Dosis eingenommen werden:
Für die Wechseljahre Vitamine einnehmen: Vitamin D
Vitamin D hat generell eine sehr positive Wirkung auf das Skelettsystem, das Immunsystem sowie auf den Hormonhaushalt. Daher ist jede Frau gut beraten, ihrem Körper ausreichend Vitamin D zuzuführen. Das so genannte Sonnenschein-Vitamin sollte ab einem bestimmten Alter in einer leicht erhöhten Dosis eingenommen werden:
Vitamin D3
Die menschliche Haut enthält unter anderem eine Cholesterin-Variante, welche als Vorstufe des Vitamin D fungiert. Sobald die Haut den UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt ist, wird die chemische Substanz in Vitamin D umgewandelt. Je nach Alter und Hautton verringert sich aber die Vitamin D-Ausbeute.
Vitamin D ist an vielen Funktionen des Hormonhaushaltes und des Immunsystems beteiligt. Auch bei der Verdauung oder mit Blick auf das allgemeine Wohlbefinden sowie den Gemütszustand nimmt das Vitamin einen zentralen Stellenwert ein. Ist zu wenig davon vorhanden, erhöht sich das Risiko an einer Depression, an Herzfunktionsstörungen, an Diabetes oder sogar an Krebs zu erkranken.
So wirkt Vitamin D
Die menschliche Haut enthält unter anderem eine Cholesterin-Variante, welche als Vorstufe des Vitamin D fungiert. Sobald die Haut den UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt ist, wird die chemische Substanz in Vitamin D umgewandelt. Je nach Alter und Hautton verringert sich aber die Vitamin D-Ausbeute.
Vitamin D ist an vielen Funktionen des Hormonhaushaltes und des Immunsystems beteiligt. Auch bei der Verdauung oder mit Blick auf das allgemeine Wohlbefinden sowie den Gemütszustand nimmt das Vitamin einen zentralen Stellenwert ein. Ist zu wenig davon vorhanden, erhöht sich das Risiko an einer Depression, an Herzfunktionsstörungen, an Diabetes oder sogar an Krebs zu erkranken.
Mönchspfeffer, Rosmarin und Zink
Frauen mit Wechseljahresbeschwerden sind mit Mönchspfeffer, einem bewährten Naturheilmittel, seit jeher gut beraten. Als Nahrungsergänzungsmittel für die Wechseljahre lindert Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Spannungsgefühle in der Brust. Das alternative Heilkraut hilft zudem bei Menstruationsstörungen und Unterleibsbeschwerden. Ebenso schmackhaft und effizient zugleich ist Rosmarin. Es ist ein überaus beliebtes Kraut mit intensivem Aroma, das in keiner guten Küche fehlen sollte. In der Heilpraxis ist es ebenfalls unverzichtbar, da die im Kraut enthaltenen Phytohormone den Hormonhaushalt der Frau wieder ins Gleichgewicht bringen können. Außerdem gleicht es Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen aus und wirkt Erschöpfungszuständen entgegen.
Nicht ganz so bekannt wie Rosmarin und Mönchspfeffer ist in europäischen Ländern die Yamswurzel. In Afrika und Südamerika gehört sie aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts zu den Grundnahrungsmitteln. Sie ist reich an Omega-6-Fettsäuren und schützt damit exzellent vor Erkrankungen des gesamten Herz-Kreislauf-Systems. Auch verbessert sie das Wohlbefinden und beugt depressiven Verstimmungen vor, die mitunter während der Wechseljahre auftreten können.
Bei Gamma-Linolensäure handelt es sich um eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zur Gruppe der Omega-6-Fettsäuren gehört. Unterstützend kann Gamma-Linolensäure für Frauen "in ihren besten Jahren" von Bedeutung sein. Die im Leinöl und Weizenkeimöl enthaltene Gamma-Linolensäure wirkt besänftigend und stärkt das Abwehrsystem. Darüber hinaus ist die Blutdruck regulierende und konzentrationsfördernde Eigenschaft von Bedeutung.
Oft wird während der Wechseljahre ein Mangel an Vitamin B12 beobachtet. Dabei ist das Cobalamin insbesondere für Frauen zwischen 40 und 65 Jahren essenziell. Ist zu wenig davon im weiblichen Organismus vorhanden, kann es angesichts der hormonellen Umstellungen bedingt durch die Wechseljahre zu Blutungsstörungen, Schweißausbrüchen, aber auch zu Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen kommen. Die Vitamine aus dem B-Komplex gleichen dieses Defizit aus und erleichtern damit der Frau diese Lebensphase:
Yamswurzel und Gamma-Linolensäure bei Frauenleiden
Nicht ganz so bekannt wie Rosmarin und Mönchspfeffer ist in europäischen Ländern die Yamswurzel. In Afrika und Südamerika gehört sie aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts zu den Grundnahrungsmitteln. Sie ist reich an Omega-6-Fettsäuren und schützt damit exzellent vor Erkrankungen des gesamten Herz-Kreislauf-Systems. Auch verbessert sie das Wohlbefinden und beugt depressiven Verstimmungen vor, die mitunter während der Wechseljahre auftreten können.
Bei Gamma-Linolensäure handelt es sich um eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zur Gruppe der Omega-6-Fettsäuren gehört. Unterstützend kann Gamma-Linolensäure für Frauen "in ihren besten Jahren" von Bedeutung sein. Die im Leinöl und Weizenkeimöl enthaltene Gamma-Linolensäure wirkt besänftigend und stärkt das Abwehrsystem. Darüber hinaus ist die Blutdruck regulierende und konzentrationsfördernde Eigenschaft von Bedeutung.
Vitamine aus dem B-Komplex
Oft wird während der Wechseljahre ein Mangel an Vitamin B12 beobachtet. Dabei ist das Cobalamin insbesondere für Frauen zwischen 40 und 65 Jahren essenziell. Ist zu wenig davon im weiblichen Organismus vorhanden, kann es angesichts der hormonellen Umstellungen bedingt durch die Wechseljahre zu Blutungsstörungen, Schweißausbrüchen, aber auch zu Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen kommen. Die Vitamine aus dem B-Komplex gleichen dieses Defizit aus und erleichtern damit der Frau diese Lebensphase:
B-Komplex
Das Frauen während der Wechseljahre Vitamine zu sich nehmen sollten, ist unbestritten. Noch besser während der Wechseljahre ist es, Vitamine und Mineralstoffe, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind, täglich einzunehmen. Natürlich weiß man, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist. In der Phase des Klimakteriums weist der weibliche Körper einen deutlich erhöhten Vitamin- und Mineralstoffbedarf auf. Um diesen Erfordernissen optimal gerecht zu werden, ist die Einnahme hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel, die Vitamin D, die Vitamine aus dem B-Komplex, Zink, Yamswurzel, Rosmarin, Mönchspfeffer sowie Gamma-Linolensäure enthalten, während der Wechseljahre unabdingbar. Nur so kann, ergänzend zur täglichen Ernährung, eine ausreichende Versorgung mit allen relevanten Substanzen sichergestellt werden.
Nahrungsergänzungsmittel für die Wechseljahre
Das Frauen während der Wechseljahre Vitamine zu sich nehmen sollten, ist unbestritten. Noch besser während der Wechseljahre ist es, Vitamine und Mineralstoffe, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind, täglich einzunehmen. Natürlich weiß man, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist. In der Phase des Klimakteriums weist der weibliche Körper einen deutlich erhöhten Vitamin- und Mineralstoffbedarf auf. Um diesen Erfordernissen optimal gerecht zu werden, ist die Einnahme hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel, die Vitamin D, die Vitamine aus dem B-Komplex, Zink, Yamswurzel, Rosmarin, Mönchspfeffer sowie Gamma-Linolensäure enthalten, während der Wechseljahre unabdingbar. Nur so kann, ergänzend zur täglichen Ernährung, eine ausreichende Versorgung mit allen relevanten Substanzen sichergestellt werden.