29.11.21
Nährstoffe für gesunde Muskeln

Wer täglich auf ausgewogene Ernährung achtet, wird im Normalfall keinen Mangel an Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen erleiden. Im Leistungssport, beim Bodybuilding oder generell in Phasen der körperlichen Regeneration jedoch benötigen wir größere Mengen an Vitalstoffen. Gezielt eingesetzt, können Nahrungsergänzungsmittel den Muskelaufbau unterstützen und helfen, die Gesundheit zu optimieren.
Wie sinnvoll sind Supplements im Sport?
Wer lange und intensiv täglich mehrere Stunden trainiert - wie etwa Leistungssportler zur Wettkampfvorbereitung - muss auf die Versorgung mit essenziellen Nährstoffen achten. So kann etwa ein Defizit an Magnesium und/oder Selen zu Muskelkrämpfen und Nervenschwäche führen.
Wann ist es angezeigt, Vitamine/Mineralstoffe für Muskeln zu ergänzen?
Sportler, die beispielsweise abnehmen wollen/müssen, bestimmte vitalstoffreiche Lebensmittel nicht vertragen oder sich vegetarisch oder gar vegan ernähren, können von individuell auf ihren Organismus abgestimmten Nahrungsergänzungsmitteln profitieren.
Welche Nahrungsergänzungsmittel zum Muskelaufbau?
Für Aufbau, Erhalt und weiteres Wachstum einer gesunden, leistungsstarken Muskulatur kommt es zunächst auf eine ausreichende Versorgung mit Proteinen an. Mikroalgen wie Chlorella und Spirulina zählen zu den hochwertigsten Eiweißlieferanten und bringen gleichzeitig zahlreiche weitere Vitalstoffe mit. Wichtige Mineralstoffe und Vitamine für die Muskelfunktionen liefern auch Magnesium, Selen und Vitamin E. Gamma Oryzanol gilt als potenziell hochwirksam zur Verbesserung der Muskelkraft.
Chlorella
Die Süßwasseralge Chlorella vulgaris hat sich in den letzten Jahrzehnten zum gefragten "Superfood" entwickelt. Insbesondere Leistungssportler schwören auf die Kombination aus Vitalstoffen, die Chlorella auszeichnen: Sie ist reich an Proteinen, essenziellen Aminosäuren, Omega 3-Fettsäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, darunter die Vitamine C, D, E, K, B5, B6, B9 (Folsäure), B12, Beta Carotin, außerdem Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink, Kupfer, Selen und Mangan. Ihr hoher Gehalt an hochwertigen, leicht verdaulichen Proteinen macht Chlorella zum beliebten Nahrungsergänzungsmittel für den Muskelaufbau:
Spirulina
Spirulina-Algen kommen sowohl in Süß- als auch in Salzwasser vor. Ähnlich wie Chlorella kann sie den Muskelaufbau durch ihren extrem hohen Gehalt an Proteinen unterstützen. Zudem bringt Spirulina hohe Konzentrationen an Betacarotin, Vitamin B12, Calcium, Eisen und Magnesium mit:
Gamma-Oryzanol
Der ausschließlich in Reiskleieöl vorkommende Wirkstoff Gamma-Oryzanol kann dazu beitragen, das Herz-Kreislauf-System intakt zu halten. Es gibt Hinweise darauf, dass dieser Wirkstoff das Potenzial hat, nicht nur die Cholesterin- und Blutfettwerte zu senken, sondern auch die Muskelbildung anzuregen, die Leistungsfähigkeit zu steigern und die Haut vor schädlicher UV-A- und UV-B-Strahlung zu schützen:
Vitamin E / Selen
"Vitamin E" ist der Sammelbegriff für eine Gruppe fettlöslichen Verbindungen. Wegen seiner antioxidativen Wirkung bei den Stoffwechselvorgängen in unserem Organismus gilt es als wichtiges Zellschutzvitamin; ein anhaltendes Defizit kann sich unter anderem in unwillkürlichem Zittern und Muskelschwäche äußern. Auch das essenzielle Spurenelement Selen gehört zu den hochwirksamen Antioxidantien, insbesondere in Kombination mit Vitamin E. Selen kommt vor allem in Lebensmitteln tierischer Herkunft vor. Wer die tägliche Nahrungsaufnahme zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen mit Vitamin E und Selen zu supplementieren will, muss die Gefahrenen einer schädlichen Überdosierung im Auge behalten:
Magnesium
Als essenzieller Mineralstoff gehört Magnesium zu den wichtigsten Agenten für den Stoffwechsel unseres gesamten Organismus - zum Beispiel für Erhalt und Aufbau einer gesunden Muskulatur. Um den Körper mit der benötigten Menge an Magnesium zu versorgen, sollten wir - vor allem als Sportler - reichlich pflanzliche Lebensmittel zu uns nehmen: Obst und (insbesondere grünes) Gemüse, Hülsenfrüchte, außerdem Vollkornprodukte, Nüsse und Sonnenblumenkerne:
Mikronährstoffe in der Übersicht
Mikronährstoffe sind wichtig für/als natürliche Lieferanten/Zufuhr durch:
- Chlorella - Vitalstoffreiche Alge ("Superfood"): Energielieferant, Aufbau gesunder, leistungsfähiger Muskulatur, Regeneration nach Anstrengungen, Stärkung des Immunsystems, Antioxidans Übliche Handelsformen: Pulver/Tabletten
- Spirulina - Vitalstoffreiche Alge ("Superfood"): Steigerung der Leistungsfähigkeit, Aufbau der Muskulatur, Stärkung des Immunsystems, Antioxidans. Übliche Handelsformen: Pulver/Tabletten
- Gamma-Oryzanol - Pflanzenstoff (Extrakt aus der Reiskleie): mögliche Wirksamkeit als Stimulans des Stoffwechsels zur Muskelbildung, sowie bei der Senkung der Cholesterin- und Blutfettwerte. Übliche Handelsformen: Öl/Tabletten/Pulver
- Vitamin E / Selen - Vitamin / Spurenelement Vitamin E: Zell- und Nervenschutz, Erhalt von Muskelkraft, roten Blutkörperchen/Hämoglobin; Selen: Zell- und Nervenschutz Vitamin E: Sonnenblumenöl, Olivenöl, Weizenkeimöl, Nüsse, Mandeln, Leinsamen, Pinienkerne; Selen: Paranüsse, Brokkoli, Weißkohl, Knoblauch, Zwiebeln, Spargel, Hülsenfrüchte
- Magnesium - Mineralstoff: Entspannung der Muskeln, Signalübertragung im Nervensystem, Bildung der "Glückshormone" Serotonin und Dopamin Weizenkleie, Kakaopulver, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, unpolierter Reis, Gemüse, Vollkornprodukte