Manufaktur für Nahrungsergänzungsmittel
Jedes Produkt nur für Dich hergestellt
Handgefertigt in Deutschland
Jedes Produkt ist für Dich personalisiert
Zur Startseite wechseln

08.12.21

Aktiver Zellschutz durch Nahrungsergänzungsmittel

Zellteilung

Aktiver Zellschutz durch Nahrungsergänzungsmittel


Der Zellschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention von Krankheiten noch bevor sie entstehen. Wir alle wollen gesund sein und es auch möglichst lange bleiben. Zu einem gesunden Lebensstil gehört neben der Vermeidung von Stress und einer ausreichenden Bewegung auch eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Der Zellschutz kann durch relevante Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente deutlich erhöht werden. Auch Nahrungsergänzungsmittel mit Antioxidantien schützen unsere Zellen vor freien Radikalen und fördern die Gesundheit.

Gesunde Zellen - Darum sind sie so wichtig!

In unseren Körperzellen finden täglich tausende Stoffwechselprozesse statt. Der Stoffwechsel versorgt unseren Körper mit allem was er zum Leben benötigt. Durch den Stoffwechsel werden beispielsweise Vitamine, Proteine und Fette verarbeitet, sodass der Körper sie verwerten kann. Auch Giftstoffe werden durch Stoffwechselprozesse aus dem Körper heraus transportiert. Wenn wichtige Vitamine oder Spurenelemente fehlen gerät der Stoffwechsel ins Stocken. Dies kann weitreichende Folgen für unsere Gesundheit haben.

Mögliche Probleme, die durch einen gestörten Stoffwechsel entstehen können:
  • Ständige Müdigkeit und Energielosigkeit
  • Konzentrationsprobleme und Vergesslichkeit 
  • Depressionen und Verstimmungen
  • Starke Stimmungsschwankungen
  • Verdauungsprobleme
  • Schwächelndes Immunsystem
  • Übersäuerung und Vergiftung des Körpers
  • Augenringe und fahle Haut 
  • Akne, Pickel und Mitesser
  • Augenkrankheiten und Sehschwäche
  • Haarausfall und dünne Haare

Unsere Körperzellen sind maßgeblich an den Stoffwechselprozessen beteiligt. Gesunde Zellen sind daher essenziell für unser Wohlbefinden. Oxidativer Zellschutz vor freien Radikalen ist daher ein wichtiger Bestandteil bei der Prävention von Krankheiten.

Körperzellen werden unter anderem durch verschiedene Antioxidantien geschützt werden:

  • Vitamin E und Selen
  • Zeaxanthin
  • Lutein
  • Lycopin
  • Quercetin
  • Eicosapentaensäure (EPA)

Vitamin E und Selen

CleanSel®
Selen als Selenmethionin
+29
110,00 mcg Selen / Tag (200% NRV**) 0,07 €* pro Tag

Das Spurenelement Selen hat im Organismus eine Vielzahl bedeutsamer Wirkungen: Selen ist notwendig für die Fruchtbarkeit, trägt zur Erhaltung normaler Haare, Nägel und Schilddrüsenfunktion bei und ist notwendig für eine normale Funktion des Immunsystems. Zudem trägt Selen, insbesondere in Kombination mit Vitamin E, dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. 

Diese Vielzahl an Wirkungen beruht auf der Wichtigkeit von Selen in verschiedenen Stoffwechselprozessen (als Glutathion-Peroxidase für den antioxidativen Status und das Immunsystem, als Selenoproteine für Sperma-Aufbau, Haare und Nägel sowie als Tyroxin-5-Dejodinase in der Schilddrüse). Ein Mangel kann daher zu brüchigen Nägeln und Haar-Problemen, Fruchtbarkeitsstörungen, Infektanfälligkeit und Schilddrüsenunterfunktion führen. 

Da Europa als Selen-Mangelgebiet gilt, enthalten Böden und Pflanzen sehr wenig Selen. Zur Bedarfsdeckung sind tierische Lebensmittel geeignet - ein Problem für Vegetarier und Veganer. Doch nicht nur ein Mangel an Selen kann gefährlich sein: Überdosierungen (v.a. durch synthetische/chemische Nahrungsergänzungen) können zu toxischen Wirkungen führen und Müdigkeit, Gelenkschmerzen, neurologische Ausfälle sowie Magen-Darm-Beschwerden auslösen. Die EFSA hat daher eine eine maximale Höchstmenge für Nahrungsergänzungsmittel von 200 Mikrogramm pro Tag empfohlen; die Aufnahme-Empfehlung liegt bei 55 Mikrogramm. Das von uns genutzte CleanSel® ist eine patentierte, auf Selen-Methionin basierende und somit organisch gebundene Form von Selen. CleanSel® enthält leicht resorbierbares Selen mit genau definiertem Gehalt von 0,5%. In der von uns empfohlene Tagesmenge von CleanSel® werden damit 110 Mikrogramm Selen aufgenommen (200% NRV).

Mehr Info
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin mit antioxidativer Wirkung. Das Vitamin kann ohne Fette, die beispielsweise in Öl vorhanden sind, nicht vom Körper verwertet werden. Die Wirkung von Vitamin E in Öl wird durch viele Studien bestätigt. Vitamin E wird in der Zellmembran unserer Körperzellen eingebaut. Die Zellmembran ist eine Schutzhülle unserer Zellen und wehrt somit freie Radikale ab. Vitamin E ist beispielsweise in Pflanzenölen, Nüssen, Fisch, Leinsamen und Süßkartoffeln enthalten. Die Versorgung kann durch Vitamin E Kapseln oder Ölpräparate unterstützt werden.

Das Spurenelement Selen ist ebenfalls für seine zellschützende Wirkung bekannt. Es ist für die Produktion verschiedener Hormone und Enzyme verantwortlich und fördert die Immunabwehr. Außerdem kann Selen Schwermetalle wie beispielsweise Blei, Cadmium und Quecksilber im Körper binden und diese aus dem Körper leiten. Das Spurenelement ist vor allem in Paranüssen, Linsen, Fisch und Fleisch vorhanden. Fleischesser leiden daher selten an einem Selenmangel:

Zeaxanthin und Lutein für mehr Durchblick?
Bei Zeaxanthin und Lutein handelt es sich um natürliche orangegelbe Farbstoffe mit antioxidativer Wirkung. Es sind sauerstoffhaltige Carotinoide, die bei Reaktionen mit Lichtstrahlung beteiligt sind.

Im Auge sind mittig unserer Netzhaut die Sehzellen besonders dicht angeordnet. Dieser Bereich wird auch als Makula oder gelber Fleck bezeichnet und ist der Bereich des schärfsten Sehens. Die Makula im Auge besteht unter anderem aus Zeaxanthin und Lutein. In vielen Untersuchungen wurden bei Patienten mit Makuladegeneration (Netzhauterkrankung) verringerte Zeaxanthin- und Luteinwerte festgestellt. Daher gewinnen diese beiden Carotinoide immer mehr Aufmerksamkeit bei der Prävention von Augenkrankheiten.

Was ist Lycopin?

Lycopin zählt zu den sekundären Pflanzenstoffen. Es ist ebenfalls ein antioxidatives Carotinoid, welches Früchten und Gemüse eine rote Färbung gibt. Das Antioxidans zerstört unter anderem freie Radikale die Krebs verursachen und senkt so das Krebsrisiko. Lycopin unterstützt das Zellwachstum und die Aktivitäten von Immunzellen:

Was ist Quercetin?

Quercetin ist ein Bioflavonoid, der als natürlicher gelber Farbstoff in vielen Pflanzen, Obst und Gemüse vorkommt. Er schützt die Zellmembranen vor oxidativer Schädigung durch freie Radikale und hat zudem eine entzündungshemmende Wirkung:
Was ist Eicosapentaensäure (EPA)?
Bei EPA handelt es sich um eine langkettige ungesättigte Omega-3-Fettsäure. Diese Fettsäure stärkt die mentale Kraft und fördert die Konzentrationsfähigkeit und den Fokus. Außerdem hat EPA eine entzündungshemmende Wirkung und stärkt das Herz-Kreislauf-System.

Unterstützung für die Körperzellen

Durch die oben genannten Antioxidantien können die Körperzellen in ihrer Funktion unterstützt werden. Das Risiko von schweren Erkrankungen kann so minimiert werden. Auch eine Unterstützung eines Heilungsprozesses ist möglich, sollte aber in jedem Fall in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Vorbeugung ist wichtig!

Grundsätzlich ist für die Förderung unserer Gesundheit eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und frische Luft essentiell. Auch unnötigen Stress gilt es zu vermeiden. Ein achtsamer Umgang mit ungesunden Lebensmitteln wie Zucker oder stark verarbeitete Lebensmittel tragen bereits zur Vorbeugung von Krankheiten vor. Je weniger Giftstoffe unser Körper aufnimmt desto weniger müssen wir ihn im Nachgang unterstützen.

KOPF: Sinne, Gehirn, Mundhöhle
Hier haben wir Sinnesorgane (Augen, Ohren, Geruchsinn), neurologische Funktionen (Denkvermögen, Konzentration, Schlaf, Psyche) sowie Haut, Haare, Zähne und Zahnfleisch zusammengefasst.
BRUST: Herz, Atmung, Stillen
Hier schlägt mehr als nur das Herz: zur Kategorie Brust zählen wir Herzfunktion, Kreislauf, Blutdruck, Atmung, Husten
BAUCH: Bauchorgane, Keimdrüsen
Alle Bauch-Organe sind hier gelistet: Leber, Galle, Magen, Darm, Milz, Nieren, Blase, Harnwege, Eierstöcke, Gebärmutter, Prostata, Bauchspeicheldrüse und auch die Libido.
BEWEGUNGSAPPARAT: Funktion, Nerven, Sport
Alle Anteile der Bewegung sind hier gelistet: Gelenke, Sehnen, Muskeln, Nerven, Knochen, Gleichgewicht und Bindegewebe sowie Sport.
IMMUNSYSTEM: Abwehr, Nährstoffe, Zellen
Unser Immunsystem ist zu komplex für nur einen Punkt und umfasst Immunmodulation, Infektabwehr, Vitamin-Kur, Antioxidanzien, Zellschutz, Mineralstoffe und Aminosäuren.
STOFFWECHSEL: Hormone, Prozesse, Sonstiges
Hierzu zählen wir Blutbildung, Sexualhormone, Schilddrüse, Insulin, Fettstoffwechsel und Abnehmen, Stresshormone, Verdauung, Mikrobiom, Wechseljahre, Leistung und das Alter.